Quantcast
Channel: Oldtimersport - Treffpunkt der sportlichen Oldtimerszene
Viewing all 128 articles
Browse latest View live

Metz Rallye Classic

$
0
0

Am kommenden Wochenende findet wieder einmal die Metz Rallye statt. Viele die sich dabei an die achtziger Jahre erinnern, wissen dass diese Veranstaltung einmal Teil der Deutschen Rallyemeisterschaft war. In die Siegerlisten trugen sich so berühmte Namen wie Walter Röhrl, Michele Mouton, Reinhard Hainbach, Achim Warmbold und einige andere mehr ein. Nachdem es früher darum ging auf den Sonderprüfungen die schnellste Zeit zu erreichen geht es bei der Metz Rallye Classic heute um Gleichmäßigkeit.

Nach der Wiederbelebung der Metz Rallye Classic im Jahre 2005 gehört diese Veranstaltung inzwischen zum festen Kalender der Oldtimersport Szene. Das große Interesse an der Traditionsveranstaltung spiegelt sich auch in den Teilnehmerzahlen wieder. Die maximale Teilnehmerzahl von 100 Startern wurde schon vor Nennungsschluss erreicht.

Zeitplan der Metz Rallye Classic

Freitag, 25. April 2014

10:00 – 13:30 Uhr Dokumentenabnahme im Festzelt in Stein b. Nürnberg am Kirchweihplatz, Palm Beach Thermal-, Kur- und Freizeitbad

10:00 – 14:00 Uhr Technische Abnahme beim Festzelt in Stein b. Nürnberg am Kirchweihplatz, Palm Beach Thermal-, Kur- und Freizeitbad

13:30 Uhr Nennungsschluss für Mannschaftsnennungen, Dokumentenabnahme im Festzelt

14:00 Uhr Fahrerbesprechung im Festzelt

14:30 Uhr Aushang der Startzeiten der zum Start zugelassenen Teams im Festzelt

ab 14:45 Uhr Einbringen der Fahrzeuge in den Vorstart am Festzelt, Palm Beach Thermal-, Kur- und Freizeitbad

15:01 Uhr Start des 1. Fahrzeuges zur 1. Etappe im Festzelt

ca. 21:35 Uhr Zielankunft des 1. Fahrzeuges im Festzelt

ca. 22:00 Uhr Aushang der Startzeiten für die 2. Etappe im Festzelt

 

Samstag, 26. April 2014

ab 07:45 Uhr Einbringen der Fahrzeuge in den Vorstart am Festzelt

08:01 Uhr Restart des 1. Fahrzeuges zur 2. Etappe am Festzelt

ca. 12:00 Uhr Ende der 2. Etappe und Mittagspause

ca. 13:00 Uhr Restart des 1. Fahrzeuges zur 3. Etappe

ca. 18:00 Uhr Zielankunft des 1. Fahrzeuges im Festzelt

ab 18:00 Uhr Benzingespräche im Festzelt

20:00 Uhr Rallyeabend mit Buffet im Festzelt

21:00 Uhr Aushang der offiziellen Endergebnisse

22:00 Uhr Siegerehrung im Festzelt

24:00 Uhr Offizielles Ende der Veranstaltung

 

Die Strecke der Metz Rallye Classic

Am Freitag finden sechs Gleichmäßigkeitsprüfungen statt die direkt in der Nähe des Starts in Stein bei Nürnberg, in der Nähe von Cadolzburg und in der Nähe von Markt Erlenbach, liegen. Der zweite Teil der Freitagsetappe geht über Neuhof an der Zenn und Ammer Ammerndorf zurück nach Stein.

Samstag beginnt zeitig um 8:01 Uhr, mit dem Start des ersten Fahrzeugs, die Strecke für die Teilnehmer in den Süden über Windsbach bis zur Mittagspause im Parkhotel in Gunzenhausen. Auf diesem ersten Teilabschnitt sind wiederum fünf Gleichmäßigkeitsprüfungen zu bewältigen. Nach der Stärkung führt der Rückweg über Wolframs Eschenbach und einer kurzen Pause in Dietenhofen zurück nach Stein.

 

Die Teilnehmer der Metz Rallye Classic

Zu sehen gibt es an der Strecke reichlich Auswahl an Fahrzeugen aus den sechziger, siebziger und achtziger Jahren. Mit der Startnummer 1 wird das Feld von Norbert Henglein, dem mehrfachen Gewinner der Metz Rallye Classic, auf einem Porsche 911 RSR angeführt. Aber nicht nur Porsche gibt es in dem 100 Teilnehmer umfassenden Starterfeld zu sehen. Es sind auch Fahrzeuge der Marken BMW, Lancia, Ford, Mercedes, Jaguar, Opel oder Fiat und mehr zu bestaunen. Das vorrangige Ziel der Teilnehmer heißt mit Sicherheit die Strecke problemlos zu bewältigen und ins Ziel zukommen. Der Ausgang über den Gesamtsieg der Metz Rallye Classic wird sich aber auf den Gleichmäßigkeitsprüfungen entscheiden.


Gesamtergebnis Metz Rallye Classic 2014

$
0
0

 1

O4

Henglein Classic Team

Henglein Norbert

Röthel Günter

Porsche 911 RSR

D

D

Wassermungenau

Wassermungenau

 0:00.39

 0:00.42

 0:00.25

 0:00.61

 0:00.44

 0:00.30

 0:00.49

 0:00.22

 0:00.71

 0:00.47

 0:00.23

 0:00.41

 0:00.77

 0:00.44

 0:00.75

 0:00.70

 0:00:08.18

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:08.18

 

1975

 

 

 0:00.01

 0:00.57

 

 

 

 4

O4

Augsburger ASC

Leinfelder Klaus

Leinfelder Frank

VW Golf GTI "Pirelli"

D

D

Nördlingen

Unterhaching

 0:00.39

 0:00.60

 0:00.51

 0:01.07

 0:00.61

 0:00.68

 0:00.91

 0:00.43

 0:00.45

 0:00.78

 0:00.76

 0:00.36

 0:01.13

 0:00.51

 0:00.41

 0:00.62

 0:00:10.73

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:10.73

 

1983

 

 

 0:00.08

 0:00.43

 

 

 

 

 

Position

    Ges     Kls

No

Kls

Bewerber

Fahrer

Beifahrer

Fahrzeug

Nat

Nat

Wohnort

Wohnort

GP 1

GP 5

GP 9

GP 13

GP 2

GP 6

GP 10

GP 14

GP 3

GP 7

GP 11

GP 15

GP 4

GP 8

GP 12

GP 16

GP-Ges.Zeit

ZK-Str.Zeit

So-Str.Zeit

Gesamt-Zeit

 

 

Baujahr

 

 

GP 17

GP 18

 

 

 

 1

 1

 1

O4

Henglein Classic Team

Henglein Norbert

Röthel Günter

Porsche 911 RSR

D

D

Wassermungenau

Wassermungenau

 0:00.39

 0:00.42

 0:00.25

 0:00.61

 0:00.44

 0:00.30

 0:00.49

 0:00.22

 0:00.71

 0:00.47

 0:00.23

 0:00.41

 0:00.77

 0:00.44

 0:00.75

 0:00.70

 0:00:08.18

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:08.18

 

 

 

1975

 

 

 0:00.01

 0:00.57

 

 

 

 2

 2

 4

O4

Augsburger ASC

Leinfelder Klaus

Leinfelder Frank

VW Golf GTI "Pirelli"

D

D

Nördlingen

Unterhaching

 0:00.39

 0:00.60

 0:00.51

 0:01.07

 0:00.61

 0:00.68

 0:00.91

 0:00.43

 0:00.45

 0:00.78

 0:00.76

 0:00.36

 0:01.13

 0:00.51

 0:00.41

 0:00.62

 0:00:10.73

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:10.73

 

 

 

1983

 

 

 0:00.08

 0:00.43

 

 

 

 3

 3

 3

O4

Kathrein Klassik Team/MC Labert

Dinzinger Andreas

Dinzinger Ludwig

BMW 1802

D

D

Türkheim

Geiselhöring

 0:00.73

 0:00.37

 0:00.56

 0:01.25

 0:00.87

 0:00.57

 0:00.93

 0:00.32

 0:00.56

 0:00.59

 0:00.82

 0:00.70

 0:01.01

 0:00.57

 0:00.68

 0:00.87

 0:00:11.99

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:11.99

 

 

 

1975

 

 

 0:00.04

 0:00.55

 

 

 

 4

 1

 2

O3

Jaguar

Blumenstock Eberhard

Blumenstock Tim

Jaguar E-Type Roadster

D

D

Esslingen

Esslingen

 0:00.51

 0:01.39

 0:00.25

 0:00.83

 0:00.39

 0:00.78

 0:00.90

 0:00.26

 0:01.50

 0:01.38

 0:00.33

 0:00.61

 0:00.93

 0:00.28

 0:00.79

 0:00.67

 0:00:13.36

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:13.36

 

 

 

1969

 

 

 0:00.09

 0:01.47

 

 

 

 5

 4

 7

O4

Oldtimer-Rallye-Training.de

Weber Patrick

Ackermann Sonja

BMW 3.0si

D

D

Bad Kreuznach

Bad Kreuznach

 0:00.77

 0:01.27

 0:00.64

 0:00.83

 0:00.63

 0:00.54

 0:00.82

 0:00.26

 0:01.75

 0:01.00

 0:00.42

 0:00.85

 0:01.88

 0:00.58

 0:00.84

 0:00.64

 0:00:14.42

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:14.42

 

 

 

1973

 

 

 0:00.01

 0:00.69

 

 

 

 6

 5

 9

O4

Kathrein Klassik Team

Silberhorn Ute

Leinfelder Siegfried jun.

BMW touring 2000

D

D

Nittendorf

Oettingen

 0:01.07

 0:01.27

 0:00.56

 0:00.86

 0:00.78

 0:01.25

 0:01.00

 0:00.31

 0:01.18

 0:01.19

 0:00.92

 0:00.77

 0:00.81

 0:00.59

 0:01.17

 0:01.31

 0:00:16.07

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:16.07

 

 

 

1971

 

 

 0:00.06

 0:00.97

 

 

 

 7

 6

 6

O4

-

Steffens Klaus

Steffens Karin

BMW 320 i Baur TC 2

D

D

Hameln

Hameln

 0:00.90

 0:01.78

 0:00.60

 0:01.34

 0:01.99

 0:00.55

 0:01.55

 0:00.74

 0:01.08

 0:01.51

 0:00.67

 0:00.46

 0:01.13

 0:00.58

 0:00.71

 0:01.35

 0:00:17.56

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:17.56

 

 

 

1984

 

 

 0:00.09

 0:00.53

 

 

 

 8

 2

 17

O3

-

Meggle Jürgen

Haase Ute

Volvo P 1800 S

D

D

München

München

 0:01.47

 0:01.28

 0:01.09

 0:00.78

 0:00.38

 0:00.56

 0:01.06

 0:00.36

 0:00.58

 0:02.49

 0:00.77

 0:01.32

 0:01.25

 0:00.97

 0:01.69

 0:01.06

 0:00:17.56

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:17.56

 

 

 

1963

 

 

 0:00.02

 0:00.43

 

 

 

 9

 7

 19

O4

-

Redel Peter

Redel Stefan

Renault Turbo

D

D

Mettlach

Mettlach

 0:01.27

 0:02.23

 0:00.62

 0:01.10

 0:00.85

 0:01.21

 0:00.68

 0:00.47

 0:01.36

 0:01.17

 0:01.55

 0:00.79

 0:01.16

 0:01.49

 0:00.45

 0:00.95

 0:00:17.98

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:17.98

 

 

 

1981

 

 

 0:00.03

 0:00.60

 

 

 

 10

 1

 45

S1

Allgemeiner Schnauferlclub Südba

Gröbmiller Kurt

Gröbmiller Markus

Porsche 914-6 GT

D

D

Augsburg

Augsburg

 0:01.11

 0:01.16

 0:00.82

 0:01.32

 0:00.78

 0:00.84

 0:01.18

 0:01.78

 0:00.97

 0:02.44

 0:01.24

 0:01.28

 0:01.22

 0:01.20

 0:01.72

 0:00.99

 0:00:21.57

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:21.57

 

 

 

1970

 

 

 0:00.04

 0:01.48

 

 

 

 

Position

    Ges     Kls

No

Kls

Bewerber

Fahrer

Beifahrer

Fahrzeug

Nat

Nat

Wohnort

Wohnort

GP 1

GP 5

GP 9

GP 13

GP 2

GP 6

GP 10

GP 14

GP 3

GP 7

GP 11

GP 15

GP 4

GP 8

GP 12

GP 16

GP-Ges.Zeit

ZK-Str.Zeit

So-Str.Zeit

Gesamt-Zeit

 

 

Baujahr

 

 

GP 17

GP 18

 

 

 

 11

 1

 28

S2

AMC Coburg

Autsch Jochen

Stamm-Autsch Inge

Porsche 911 SC 3.0

D

D

Weidhausen

Weidhausen

 0:01.40

 0:01.25

 0:00.83

 0:02.01

 0:01.33

 0:01.56

 0:00.85

 0:00.67

 0:01.29

 0:01.65

 0:01.22

 0:01.91

 0:01.20

 0:01.21

 0:01.18

 0:01.47

 0:00:22.13

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:22.13

 

 

 

1977

 

 

 0:00.19

 0:00.91

 

 

 

 12

 8

 8

O4

Kathrein Klassik Team

Silberhorn Toni

Niesslein Christoph

Porsche 911 Carrera

D

D

Nittendorf

Nördlingen

 0:00.81

 0:00.70

 0:00.46

 0:00.98

 0:00.73

 0:00.92

 0:01.36

 0:05.29

 0:01.77

 0:03.46

 0:00.94

 0:01.20

 0:01.05

 0:00.87

 0:01.01

 0:00.93

 0:00:23.58

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:23.58

 

 

 

1976

 

 

 0:00.05

 0:01.05

 

 

 

 13

 9

 5

O4

Wirth Historic-Rallye-Team

Wirth Hanns Werner Wirth Moritz

Lancia Fulvia 1,3

D

D

Fürth

Fürth

 0:01.01

 0:01.55

 0:01.28

 0:00.88

 0:01.92

 0:02.26

 0:02.01

 0:00.84

 0:01.86

 0:02.97

 0:00.91

 0:00.79

 0:01.44

 0:01.45

 0:01.49

 0:00.70

 0:00:23.69

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:23.69

 

 

 

1973

 

 

 0:00.03

 0:00.30

 

 

 

 14

 3

 10

O3

Kathrein Klassik Team

Schmid Joachim

Zimmermann Claudio

Porsche 356 C

D

D

Furth im Wald

Unterschleißheim

 0:02.42

 0:00.92

 0:00.60

 0:02.40

 0:01.41

 0:00.65

 0:01.09

 0:00.84

 0:01.17

 0:01.53

 0:02.27

 0:01.51

 0:01.46

 0:01.26

 0:01.83

 0:01.59

 0:00:24.99

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:24.99

 

 

 

1964

 

 

 0:00.25

 0:01.79

 

 

 

 15

 2

 12

S2

Michelangelo Motors

Niesslein Joachim

Niesslein Ruth

Triumph Spitfire MK IV 1300

D

D

Nördlingen

Nördlingen

 0:01.89

 0:02.64

 0:00.68

 0:01.78

 0:01.88

 0:02.65

 0:00.82

 0:00.65

 0:02.29

 0:01.38

 0:00.41

 0:01.63

 0:02.77

 0:00.98

 0:01.43

 0:01.93

 0:00:26.95

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:26.95

 

 

 

1972

 

 

 0:00.11

 0:01.03

 

 

 

 16

 4

 32

O3

-

Müh Wolfgang

Müh Moritz

Alfa Romeo 1750 GTV

D

D

Neuhausen

Ostfildern

 0:00.76

 0:01.29

 0:01.01

 0:02.17

 0:00.98

 0:01.25

 0:01.86

 0:00.98

 0:01.64

 0:02.72

 0:01.88

 0:02.88

 0:01.18

 0:02.00

 0:01.47

 0:02.32

 0:00:29.03

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:29.03

 

 

 

1970

 

 

 0:00.23

 0:02.41

 

 

 

 17

 1

 20

Y5

AC Hersbruck

Wittmann Roland

Wittmann Vera

Mercedes 190E 2,5 16V Evolution

D

D

Offenhausen

Offenhausen

 0:00.61

 0:02.18

 0:00.92

 0:02.00

 0:00.99

 0:01.03

 0:01.81

 0:00.74

 0:05.00

 0:04.71

 0:01.18

 0:00.73

 0:01.87

 0:00.55

 0:02.09

 0:01.94

 0:00:29.83

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:29.83

 

 

 

1989

 

 

 0:00.15

 0:01.33

 

 

 

 18

 2

 15

Y5

AC Hersbruck Kipfer Peter

Kipfer Oswald

Mercedes Benz 190 E 2.3-16

D

D

Hersbruck

Hersbruck

 0:04.62

 0:01.63

 0:00.71

 0:01.76

 0:02.19

 0:01.18

 0:02.40

 0:00.94

 0:01.92

 0:01.76

 0:00.61

 0:01.71

 0:02.08

 0:01.03

 0:01.48

 0:02.63

 0:00:31.41

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:31.41

 

 

 

1986

 

 

 0:00.16

 0:02.60

 

 

 

 19

 5

 46

O3

-

Nigst Helmut

Strohschen Andreas

Jaguar MK II 3,8

D

D

Gräfelfing

Feldkirchen

 0:01.33

 0:01.11

 0:00.91

 0:01.42

 0:00.71

 0:00.75

 0:01.42

 0:00.28

 0:01.80

 0:11.37

 0:00.74

 0:00.76

 0:01.53

 0:00.61

 0:01.37

 0:04.99

 0:00:32.05

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:32.05

 

 

 

1967

 

 

 0:00.01

 0:00.94

 

 

 

 20

 10

 14

O4

-

Klaiber Dieter

Worschech Sabine

Alfa Romeo Giulia Nuova

D

D

Öhringen

Neuenstein

 0:02.46

 0:01.58

 0:01.00

 0:07.61

 0:00.97

 0:01.61

 0:01.91

 0:00.88

 0:01.49

 0:02.17

 0:01.86

 0:02.73

 0:02.71

 0:01.07

 0:01.65

 0:02.39

 0:00:35.27

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:35.27

 

 

 

1974

 

 

 0:00.10

 0:01.08

 

 

 

 

Position

    Ges     Kls

No

Kls

Bewerber

Fahrer

Beifahrer

Fahrzeug

Nat

Nat

Wohnort

Wohnort

GP 1

GP 5

GP 9

GP 13

GP 2

GP 6

GP 10

GP 14

GP 3

GP 7

GP 11

GP 15

GP 4

GP 8

GP 12

GP 16

GP-Ges.Zeit

ZK-Str.Zeit

So-Str.Zeit

Gesamt-Zeit

 

 

Baujahr

 

 

GP 17

GP 18

 

 

 

 21

 11

 22

O4

AC Ebern

Schleicher Gotthard

Schmitt Maria Porsche 924

D

D

Ebern

Ebern

 0:01.65

 0:01.44

 0:06.41

 0:01.93

 0:00.90

 0:01.78

 0:01.83

 0:05.58

 0:01.59

 0:01.25

 0:02.71

 0:01.11

 0:02.27

 0:00.99

 0:01.32

 0:01.49

 0:00:35.61

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:35.61

 

 

 

1980

 

 

 0:00.19

 0:01.17

 

 

 

 22

 12

 18

O4

MSC Bechhofen

Kröppel Stephan

Köstner Klaus

Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1

D

D

Gunzenhausen

Schwabach

 0:02.50

 0:01.36

 0:01.46

 0:02.06

 0:01.92

 0:02.46

 0:02.72

 0:01.95

 0:02.68

 0:02.13

 0:02.22

 0:02.15

 0:02.41

 0:01.82

 0:02.59

 0:03.03

 0:00:37.42

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:37.42

 

 

 

1976

 

 

 0:00.15

 0:01.81

 

 

 

 23

 6

 37

O3

-

Giebels Thilo

Straub Dr. Peter

Porsche 911

D

D

Frankenthal

Frankentahl

 0:02.35

 0:06.53

 0:01.14

 0:01.73

 0:02.13

 0:03.08

 0:02.82

 0:00.98

 0:06.46

 0:03.44

 0:01.12

 0:01.55

 0:01.03

 0:01.33

 0:01.62

 0:01.52

 0:00:40.28

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:40.28

 

 

 

1967

 

 

 0:00.17

 0:01.28

 

 

 

 24

 7

 48

O3

Fahrer Projekt.de

Reuter Stefan

Reuter Stephanie

MG A 1600

D

D

Wolnzach

Wolnzach

 0:03.63

 0:03.62

 0:01.29

 0:01.75

 0:01.41

 0:03.35

 0:02.81

 0:01.22

 0:03.29

 0:02.03

 0:01.29

 0:01.35

 0:02.97

 0:01.95

 0:03.51

 0:03.90

 0:00:41.00

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:41.00

 

 

 

1960

 

 

 0:00.27

 0:01.36

 

 

 

 25

 13

 23

O4

-

Stadlmayr Helmut Stadlmayr Christa

Fiat Dino Coupe 2400

D

D

Nürnberg

Nürnberg

 0:03.72

 0:00.85

 0:02.08

 0:01.33

 0:02.20

 0:01.38

 0:01.95

 0:00.54

 0:01.36

 0:02.86

 0:11.69

 0:01.09

 0:02.06

 0:01.39

 0:01.78

 0:01.06

 0:00:44.71

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:44.71

 

 

 

1972

 

 

 0:00.09

 0:07.28

 

 

 

 26

 14

 25

O4

-

Zimmermann Roland

Wießmeier Klaus

Audi 50

D

D

Georgensgmünd

Nürnberg

 0:02.71

 0:01.86

 0:01.46

 0:03.15

 0:01.95

 0:01.28

 0:01.61

 0:01.24

 0:01.77

 0:01.31

 0:00.75

 0:01.21

 0:08.73

 0:01.54

 0:02.14

 0:02.27

 0:00:36.20

 0:00.00

 0:10.00

 0:00:46.20

 

 

 

1977

 

 

 0:00.09

 0:01.13

 

 

 

 27

 3

 47

S2

-

Koch Rainer

Gallardo Jose Antonio Porsche 911 Turbo

D

D

Stein

Nürnberg

 0:03.81

 0:03.81

 0:01.78

 0:04.31

 0:01.59

 0:01.13

 0:02.38

 0:01.16

 0:02.64

 0:04.99

 0:01.82

 0:02.93

 0:02.73

 0:04.70

 0:02.30

 0:04.09

 0:00:48.00

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:48.00

 

 

 

1983

 

 

 0:00.23

 0:01.60

 

 

 

 28

 3

 24

Y5

MCN - DEKRA Classic Team

Kiesl Manfred

Kiesl Ramona

Toyota MR2 AW 11

D

D

Rednitzhembach

Rednitzhembach

 0:02.08

 0:05.00

 0:01.70

 0:03.96

 0:02.61

 0:01.57

 0:03.02

 0:01.66

 0:02.51

 0:07.42

 0:04.70

 0:03.08

 0:03.94

 0:02.11

 0:01.98

 0:08.30

 0:00:59.97

 0:00.00

 0:00.00

 0:00:59.97

 

 

 

1986

 

 

 0:00.63

 0:03.70

 

 

 

 29

 8

 61

O3

Käferteam Alfons / 1. NAC

Zitzmann Klaus

Jahn Angelika

VW Käfer 11 1300 L

D

D

Nürnberg

Nürnberg

 0:03.00

 0:02.78

 0:03.16

 0:02.51

 0:01.23

 0:03.21

 0:03.14

 0:06.75

 0:04.39

 0:03.62

 0:01.54

 0:09.09

 0:03.33

 0:02.96

 0:03.07

 0:03.94

 0:01:01.12

 0:00.00

 0:00.00

 0:01:01.12

 

 

 

1966

 

 

 0:00.37

 0:03.03

 

 

 

 30

 4

 30

S2

MSC Hohenwarth/

Auzinger Robert

Oberkötter Dr. Marc

Mercedes Benz 280 SE

D

D

Bad Kötzting

Bad Kötzting

 0:04.87

 0:06.23

 0:02.02

 0:02.41

 0:06.57

 0:06.94

 0:03.11

 0:01.18

 0:06.30

 0:02.40

 0:02.69

 0:01.52

 0:06.39

 0:02.07

 0:01.88

 0:02.71

 0:01:01.17

 0:00.00

 0:00.00

 0:01:01.17

 

 

 

1971

 

 

 0:00.12

 0:01.76

 

 

 

 

Position

    Ges     Kls

No

Kls

Bewerber

Fahrer

Beifahrer

Fahrzeug

Nat

Nat

Wohnort

Wohnort

GP 1

GP 5

GP 9

GP 13

GP 2

GP 6

GP 10

GP 14

GP 3

GP 7

GP 11

GP 15

GP 4

GP 8

GP 12

GP 16

GP-Ges.Zeit

ZK-Str.Zeit

So-Str.Zeit

Gesamt-Zeit

 

 

Baujahr

 

 

GP 17

GP 18

 

 

 

 31

 5

 31

S2

Automobil-Club-Eschweiler e.V. i

Grunenberg Dieter

Göbbels Inge

VW Golf 1 GTI

D

D

Eschweiler

Eschweiler

 0:03.85

 0:03.06

 0:01.53

 0:08.10

 0:01.95

 0:02.06

 0:02.18

 0:01.59

 0:02.14

 0:13.90

 0:02.56

 0:03.70

 0:03.39

 0:01.26

 0:02.70

 0:05.29

 0:01:02.03

 0:00.00

 0:00.00

 0:01:02.03

 

 

 

1980

 

 

 0:00.07

 0:02.70

 

 

 

 32

 9

 21

O3

-

Redel Heidi

Anders Cindy

Moris Mini Cooper S

D

D

Mettlach

Mettlach

 0:01.52

 0:02.96

 0:01.29

 0:01.97

 0:01.88

 0:01.16

 0:02.10

 0:00.93

 0:00.95

 0:13.26

 0:11.51

 0:01.41

 0:01.42

 0:01.21

 0:01.73

 0:01.93

 0:00:53.74

 0:00.00

 0:10.00

 0:01:03.74

 

 

 

1964

 

 

 0:00.10

 0:06.41

 

 

 

 33

 15

 13

O4

-

Inhester Wolfgang

Inhester Rita

Porsche 911 SC RS

D

D

Ditzingen

Ditzingen

 0:01.56

 0:00.63

 0:00.93

 0:16.80

 0:00.61

 0:00.66

 0:06.09

 0:07.84

 0:00.97

 0:01.40

 0:01.04

 0:01.30

 0:01.35

 0:01.55

 0:01.22

 0:01.62

 0:00:46.71

 0:00.00

 0:20.00

 0:01:06.71

 

 

 

1983

 

 

 0:00.02

 0:01.12

 

 

 

 34

 4

 72

Y5

-

Zimmermann Lydia

Kiesl Rosemarie

Renault Alpine V6 GT

D

D

Georgengmünd

Rednitzhembach

 0:03.33

 0:02.33

 0:03.25

 0:16.93

 0:07.75

 0:02.56

 0:02.89

 0:06.09

 0:02.24

 0:03.37

 0:02.36

 0:01.46

 0:04.92

 0:01.65

 0:01.77

 0:03.77

 0:01:09.14

 0:00.00

 0:00.00

 0:01:09.14

 

 

 

1986

 

 

 0:00.66

 0:01.81

 

 

 

 35

 5

 36

Y5

MSC Zellingen / www.hdnc.de

Aulbach Harald

Pfister Matthias

Porsche 944 S 2

D

D

Kreuzwertheim

Poppenhausen

 0:03.99

 0:02.74

 0:04.21

 0:05.22

 0:06.89

 0:03.14

 0:04.44

 0:02.61

 0:05.21

 0:05.92

 0:01.96

 0:03.23

 0:03.51

 0:03.87

 0:03.79

 0:04.39

 0:01:12.42

 0:00.00

 0:00.00

 0:01:12.42

 

 

 

1989

 

 

 0:00.69

 0:06.61

 

 

 

 36

 6

 53

S2

-

Wissel Armin

Wissel Thomas Ford Escort I

D

D

Nürnberg

Nürnberg

 0:03.86

 0:04.38

 0:03.26

 0:04.43

 0:05.28

 0:01.95

 0:04.03

 0:02.34

 0:07.13

 0:07.51

 0:03.74

 0:05.09

 0:06.35

 0:03.73

 0:04.59

 0:04.69

 0:01:15.93

 0:00.00

 0:00.00

 0:01:15.93

 

 

 

1974

 

 

 0:00.97

 0:02.60

 

 

 

 37

 7

 73

S2

Team Pasztor - Classic

Pasztor Tamas

Török Sândor

Renault 17 Gordini

H

H

Budapest

Budapest

 0:03.10

 0:03.58

 0:01.16

 0:05.40

 0:04.22

 0:02.83

 0:02.81

 0:01.10

 0:03.62

 0:02.97

 0:18.04

 0:01.52

 0:02.95

 0:01.35

 0:02.09

 0:01.02

 0:00:59.53

 0:00.00

 0:20.00

 0:01:19.53

 

 

 

1972

 

 

 0:00.32

 0:01.45

 

 

 

 38

 2

 29

S1

first classic / Racoon Racing

Mayerl Reinhard

Mayerl Karlheinz

Triumph TR 4 "Surrey Top"

D

D

Haar

Finning

 0:02.38

 0:02.28

 0:00.97

 0:02.25

 0:01.91

 0:01.31

 0:01.59

 0:05.35

 0:01.22

 0:05.06

 0:02.65

 0:01.33

 0:01.37

 0:00.74

 0:02.70

 0:01.19

 0:00:40.41

 0:00.00

 0:40.00

 0:01:20.41

 

 

 

1964

 

 

 0:00.09

 0:06.02

 

 

 

 39

 8

 60

S2

MSC Coburg

Gutthäter Markus

Ernst Joachim

Ford Consul

D

D

Dörfles-Esbach

Coburg

 0:08.00

 0:02.67

 0:03.68

 0:04.47

 0:06.90

 0:03.50

 0:03.97

 0:02.43

 0:05.51

 0:10.11

 0:02.12

 0:06.37

 0:03.34

 0:02.48

 0:02.70

 0:08.82

 0:01:21.32

 0:00.00

 0:00.00

 0:01:21.32

 

 

 

1973

 

 

 0:01.30

 0:02.95

 

 

 

 40

 9

 58

S2

-

Horvâth Zoltân

Gonda Daniel

Mercedes Benz 280 SLC

H

H

Doba

Hzoko Budaori

 0:07.54

 0:07.42

 0:04.78

 0:06.75

 0:06.26

 0:05.12

 0:05.97

 0:01.21

 0:04.90

 0:03.92

 0:08.85

 0:01.60

 0:02.08

 0:07.32

 0:02.97

 0:02.36

 0:01:21.89

 0:00.00

 0:00.00

 0:01:21.89

 

 

 

1977

 

 

 0:00.48

 0:02.36

 

 

 

 

Position

    Ges     Kls

No

Kls

Bewerber

Fahrer

Beifahrer

Fahrzeug

Nat

Nat

Wohnort

Wohnort

GP 1

GP 5

GP 9

GP 13

GP 2

GP 6

GP 10

GP 14

GP 3

GP 7

GP 11

GP 15

GP 4

GP 8

GP 12

GP 16

GP-Ges.Zeit

ZK-Str.Zeit

So-Str.Zeit

Gesamt-Zeit

 

 

Baujahr

 

 

GP 17

GP 18

 

 

 

 41

 16

 27

O4

AC - Stein e.V.im ADAC

Holzmeier Thorsten

Mahall Christoph Porsche 924

D

D

Nürnberg

Nürnberg

 0:01.41

 0:04.77

 0:01.71

 0:03.15

 0:04.51

 0:04.54

 0:02.39

 0:02.26

 0:03.09

 0:37.88

 0:01.82

 0:02.91

 0:04.46

 0:01.95

 0:02.73

 0:03.48

 0:01:26.41

 0:00.00

 0:00.00

 0:01:26.41

 

 

 

1982

 

 

 0:00.45

 0:02.90

 

 

 

 42

 10

 26

O3

-

Faulhaber Rainer Weickert Michael

Sunbeam Tiger

D

D

Schollbrunn

Helmstadt

 0:03.83

 0:02.49

 0:01.18

 0:01.66

 0:01.60

 0:03.46

 0:01.40

 0:00.89

 0:02.62

 0:06.07

 0:01.02

 0:01.82

 0:02.70

 0:01.36

 0:01.96

 0:02.48

 0:01:17.06

 0:00.00

 0:10.00

 0:01:27.06

 

 

 

1965

 

 

 0:00.25

 0:40.27

 

 

 

 43

 6

 56

Y5

Fahrer Projekt.de

Pfister Bernhard

Pfister Lukas

Audi S4 Revo S

D

D

Cadolzburg

Cadolzburg

 0:06.02

 0:06.77

 0:04.48

 0:08.97

 0:05.75

 0:05.59

 0:05.77

 0:01.73

 0:03.38

 0:08.01

 0:02.27

 0:02.40

 0:07.58

 0:03.59

 0:03.63

 0:05.67

 0:01:27.13

 0:00.00

 0:00.00

 0:01:27.13

 

 

 

1990

 

 

 0:00.42

 0:05.10

 

 

 

 44

 10

 34

S2

-

Singer Jürgen

Singer Gerlinde

BMW E21 323i

D

D

Rosstal

Rosstal

 0:02.22

 0:01.47

 0:03.23

 0:01.64

 0:02.38

 0:01.40

 0:02.26

 0:01.50

 0:02.01

 0:03.92

 0:02.69

 0:03.89

 0:02.06

 0:00.96

 0:05.84

 0:09.64

 0:00:47.95

 0:00.00

 0:40.00

 0:01:27.95

 

 

 

1980

 

 

 0:00.10

 0:00.74

 

 

 

 45

 7

 42

Y5

Jordan - Motorsport

Jordan Thomas

Gebhardt Jürgen

Opel Kadett Gsi 16V

D

D

Cadolzburg

Ammerndorf

 0:06.39

 0:05.02

 0:04.30

 0:07.10

 0:04.06

 0:02.99

 0:04.95

 0:02.42

 0:09.85

 0:05.32

 0:03.14

 0:02.76

 0:06.50

 0:06.46

 0:06.37

 0:06.17

 0:01:28.10

 0:00.00

 0:00.00

 0:01:28.10

 

 

 

1988

 

 

 0:00.07

 0:04.23

 

 

 

 46

 11

 39

S2

Scuderia Bradworschd

Wolfseher Jürgen

Carl Markus

VW Porsche 914/4

D

D

Nürnberg

Nürnberg

 0:03.97

 0:04.72

 0:03.12

 0:04.73

 0:05.13

 0:05.53

 0:05.82

 0:02.93

 0:03.57

 0:06.61

 0:04.59

 0:06.16

 0:02.96

 0:03.61

 0:06.03

 0:03.66

 0:01:19.05

 0:00.00

 0:10.00

 0:01:29.05

 

 

 

1975

 

 

 0:00.61

 0:05.30

 

 

 

 47

 8

 40

Y5

MC Lauf e.V.im ADAC

Sontowski Heinz

Birkmann Peter

Toyota MR 2 W1

D

D

Stein

Lauf

 0:02.29

 0:04.07

 0:04.29

 0:03.98

 0:03.63

 0:01.19

 0:02.46

 0:01.51

 0:03.55

 0:05.14

 0:01.92

 0:03.39

 0:11.01

 0:03.88

 0:06.37

 0:02.55

 0:01:03.85

 0:00.00

 0:30.00

 0:01:33.85

 

 

 

1986

 

 

 0:00.50

 0:02.12

 

 

 

 48

 17

 51

O4

Fahrer Projekt.de

Peelen Harald

Richter Manfred VW Golf GTI

D

D

Obermichelbach

Fürth

 0:04.99

 0:04.69

 0:03.98

 0:06.27

 0:05.36

 0:05.54

 0:07.14

 0:06.63

 0:06.58

 0:10.57

 0:06.25

 0:03.30

 0:08.49

 0:04.24

 0:05.96

 0:04.28

 0:01:38.34

 0:00.00

 0:00.00

 0:01:38.34

 

 

 

1978

 

 

 0:00.55

 0:03.52

 

 

 

 49

 18

 82

O4

Inkos Rokycany

Kaspar Milos

Janak Marie

Austin Mini 1275 GT

CZ

CZ

Rokycany

Rokycany

 0:05.15

 0:06.02

 0:06.66

 0:06.82

 0:06.68

 0:08.07

 0:05.51

 0:03.70

 0:04.63

 0:08.30

 0:04.51

 0:03.21

 0:03.19

 0:08.53

 0:05.60

 0:07.32

 0:01:41.57

 0:00.00

 0:00.00

 0:01:41.57

 

 

 

1973

 

 

 0:01.63

 0:06.04

 

 

 

 50

 19

 80

O4

-

Flohr Helmut

Spatscheck Bernd

Ford USA F 73

D

D

Bühlertaun

Gaildorf

 0:03.35

 0:03.80

 0:03.10

 0:03.94

 0:03.52

 0:03.55

 0:02.75

 0:01.61

 0:04.22

 0:22.40

 0:02.69

 0:03.61

 0:02.92

 0:02.76

 0:04.07

 0:02.16

 0:01:13.06

 0:00.00

 0:30.00

 0:01:43.06

 

 

 

1972

 

 

 0:00.17

 0:02.44

 

 

 

 

Position

    Ges     Kls

No

Kls

Bewerber

Fahrer

Beifahrer

Fahrzeug

Nat

Nat

Wohnort

Wohnort

GP 1

GP 5

GP 9

GP 13

GP 2

GP 6

GP 10

GP 14

GP 3

GP 7

GP 11

GP 15

GP 4

GP 8

GP 12

GP 16

GP-Ges.Zeit

ZK-Str.Zeit

So-Str.Zeit

Gesamt-Zeit

 

 

Baujahr

 

 

GP 17

GP 18

 

 

 

 51

 9

 38

Y5

car-desinfect

Gießbeck Harald

Baumgärtner Marcel-Maurice

BMW 850i

D

D

Gunzenhausen

München

 0:04.17

 0:40.77

 0:01.75

 0:03.45

 0:03.38

 0:03.57

 0:06.43

 0:00.90

 0:03.92

 0:03.74

 0:01.93

 0:03.03

 0:03.38

 0:02.29

 0:04.67

 0:03.94

 0:01:34.27

 0:00.00

 0:10.00

 0:01:44.27

 

 

 

1992

 

 

 0:00.41

 0:02.54

 

 

 

 52

 12

 66

S2

-

Förster Michael

Felch Reinhard

Porsche 911 2,4S Targa

D

D

Fürth

Stein

 0:04.84

 0:03.97

 0:01.38

 0:03.12

 0:05.90

 0:07.12

 0:08.22

 0:03.59

 0:05.12

 0:20.21

 0:04.46

 0:08.34

 0:07.07

 0:02.81

 0:03.09

 0:06.68

 0:01:44.43

 0:00.00

 0:00.00

 0:01:44.43

 

 

 

1973

 

 

 0:01.09

 0:07.42

 

 

 

 53

 13

 55

S2

Scuderia Bradworschd

Kawlath Bertram

Kawlath Angelika

Porsche 911 E

D

D

Nürnberg

Nürnberg

 0:04.61

 0:07.75

 0:03.58

 0:08.42

 0:07.54

 0:09.24

 0:05.75

 0:07.27

 0:06.59

 0:07.30

 0:05.44

 0:04.66

 0:07.43

 0:01.64

 0:11.74

 0:07.90

 0:01:51.21

 0:00.00

 0:00.00

 0:01:51.21

 

 

 

1972

 

 

 0:00.67

 0:03.68

 

 

 

 54

 20

 41

O4

ADAC Berlin-Brandenburg

Schmidt Günter

Janowski Rolf

Volvo 244

D

D

Berlin

Berlin

 0:05.66

 0:05.12

 0:03.89

 0:06.53

 0:03.57

 0:03.30

 0:05.19

 0:01.46

 0:12.74

 0:06.01

 0:25.91

 0:01.99

 0:05.50

 0:04.89

 0:12.90

 0:05.47

 0:01:54.07

 0:00.00

 0:10.00

 0:02:04.07

 

 

 

1983

 

 

 0:00.83

 0:03.11

 

 

 

 55

 14

 76

S2

-

Glockner Jochen

Baumann Jürgen NSU 1300 TT

D

D

Nürnberg

Nürnberg

 0:04.85

 0:09.41

 0:04.14

 0:07.24

 0:06.58

 0:08.17

 0:07.42

 0:02.41

 0:06.23

 0:11.70

 0:06.02

 0:04.31

 0:14.62

 0:02.96

 0:08.67

 0:06.69

 0:01:55.63

 0:00.00

 0:10.00

 0:02:05.63

 

 

 

1973

 

 

 0:00.88

 0:03.33

 

 

 

 56

 15

 54

S2

-

Faulhaber Peter

Hudalla Katharina

Alfa Romeo  Super Giulia 1300

D

D

Erlenbach

Erlenbach

 0:03.54

 0:03.84

 0:01.92

 0:05.24

 0:10.39

 0:01.92

 0:02.17

 0:01.39

 0:03.82

 0:04.78

 0:20.58

 0:08.00

 0:02.57

 0:03.81

 0:05.00

 0:06.23

 0:01:27.80

 0:00.00

 0:40.00

 0:02:07.80

 

 

 

1973

 

 

 0:00.25

 0:02.35

 

 

 

 57

 21

 35

O4

Sportwagen Düsseldorf

Brückmann Hans

Brückmann Gabriele

Porsche 911 S

D

D

Düsseldorf

Düsseldorf

 0:06.86

 0:08.16

 0:04.82

 0:07.92

 0:04.87

 0:06.17

 0:08.35

 0:01.55

 0:10.33

 0:17.66

 0:07.21

 0:02.33

 0:07.50

 0:04.63

 0:02.28

 0:08.38

 0:01:58.48

 0:00.00

 0:10.00

 0:02:08.48

 

 

 

1974

 

 

 0:00.18

 0:09.28

 

 

 

 58

 10

 65

Y5

-

Rumler Matthias

Fuchs Udo

Porsche 911 Targa

D

D

Ansbach

Hüttenbach

 0:07.21

 0:15.00

 0:04.34

 0:09.66

 0:06.63

 0:04.75

 0:05.32

 0:02.77

 0:12.91

 0:09.29

 0:02.47

 0:03.59

 0:09.03

 0:03.95

 0:03.70

 0:07.01

 0:01:51.44

 0:00.00

 0:20.00

 0:02:11.44

 

 

 

1985

 

 

 0:00.19

 0:03.62

 

 

 

 59

 22

 75

O4

-

Taffet Dr. Georg

Tomaschk Kay

Alfa Romeo Alfetta GTV

D

D

Rielasingen

Waldburg

 0:04.36

 0:04.50

 0:02.47

 0:03.57

 0:03.23

 0:18.56

 0:05.08

 0:02.47

 0:02.60

 0:05.05

 0:01.86

 0:03.08

 0:38.31

 0:04.90

 0:04.04

 0:04.57

 0:01:52.54

 0:00.00

 0:20.00

 0:02:12.54

 

 

 

1980

 

 

 0:00.57

 0:03.32

 

 

 

 60

 11

 83

O3

-

Herlt Guillermo

Bayer Hanns Christian

Lotus Elan S3

D

D

Weiden

Weiden

 0:05.32

 0:04.52

 0:03.59

 0:05.44

 0:05.46

 0:03.59

 0:08.08

 0:01.12

 0:04.98

 0:38.93

 0:06.61

 0:02.13

 0:07.26

 0:11.73

 0:03.45

 0:07.80

 0:02:04.52

 0:00.00

 0:10.00

 0:02:14.52

 

 

 

1967

 

 

 0:01.14

 0:03.37

 

 

 

 

Position

    Ges     Kls

No

Kls

Bewerber

Fahrer

Beifahrer

Fahrzeug

Nat

Nat

Wohnort

Wohnort

GP 1

GP 5

GP 9

GP 13

GP 2

GP 6

GP 10

GP 14

GP 3

GP 7

GP 11

GP 15

GP 4

GP 8

GP 12

GP 16

GP-Ges.Zeit

ZK-Str.Zeit

So-Str.Zeit

Gesamt-Zeit

 

 

Baujahr

 

 

GP 17

GP 18

 

 

 

 61

 11

 71

Y5

DEKRA Classic Team

Neumann Richard

Engelhardt Stefan

Porsche 911 Carrera Cabrio

D

D

Wendelstein

Puschendorf

 0:17.37

 0:04.24

 0:06.84

 0:18.23

 0:07.95

 0:02.99

 0:07.46

 0:04.86

 0:05.04

 0:20.77

 0:04.99

 0:08.95

 0:03.68

 0:10.70

 0:05.21

 0:06.66

 0:02:22.47

 0:00.00

 0:00.00

 0:02:22.47

 

 

 

1988

 

 

 0:00.34

 0:06.19

 

 

 

 62

 23

 52

O4

Team KTspezial

Thomin Dirk

Baschleben-Thomin Heike

Porsche 924 Carrera GT

D

D

Zuzenhausen

Zuzenhausen

 0:09.96

 0:06.51

 0:09.02

 0:07.46

 0:04.54

 0:10.54

 0:06.79

 0:04.59

 0:05.13

 0:08.69

 0:05.29

 0:09.51

 0:07.62

 0:05.29

 0:04.94

 0:06.37

 0:01:56.48

 0:00.00

 0:30.00

 0:02:26.48

 

 

 

1980

 

 

 0:00.19

 0:04.04

 

 

 

 63

 3

 67

S1

MC Lauf e.V. im ADAC

Trautner Ulrich

Hermann Erika

Honda S 800 Cabrio MK 1

D

D

Nürnberg

Nürnberg

 0:05.24

 0:02.65

 0:03.60

 0:09.63

 0:01.35

 0:02.91

 0:13.29

 0:06.76

 0:03.08

 0:21.71

 0:11.01

 0:07.06

 0:02.69

 0:08.64

 0:12.65

 0:07.23

 0:02:02.84

 0:00.00

 0:30.00

 0:02:32.84

 

 

 

1966

 

 

 0:00.62

 0:02.72

 

 

 

 64

 24

 100

O4

-

Städtler Michael

Schwager Nicole

Porsche 911 SC

D

D

Nürnberg

Neuses/Wendelstein

 0:05.37

 0:02.00

 0:03.51

 0:29.41

 0:06.64

 0:12.75

 0:08.47

 0:05.21

 0:03.11

 0:08.32

 0:03.54

 0:07.77

 0:06.17

 0:04.89

 0:06.71

 0:12.39

 0:02:14.61

 0:00.00

 0:20.00

 0:02:34.61

 

 

 

1978

 

 

 0:01.07

 0:07.28

 

 

 

 65

 4

 69

S1

Autohaus Schöner

Rast Florian

Rast Monika

Ford Mustang

D

D

Wilhermsdorf

Wilhermsdorf

 0:20.90

 0:05.01

 0:06.54

 0:08.69

 0:13.64

 0:09.57

 0:05.13

 0:04.07

 0:03.93

 0:15.62

 0:09.95

 0:04.21

 0:12.55

 0:08.15

 0:09.70

 0:05.86

 0:02:36.23

 0:00.00

 0:00.00

 0:02:36.23

 

 

 

1965

 

 

 0:01.05

 0:11.66

 

 

 

 66

 12

 84

Y5

-

Köninger Hans-Jörg

Besendörfer Franz

Renault 5 GT Turbo

D

D

Hiltmannsdorf

Cadolzburg

 0:05.94

 0:07.69

 0:10.18

 0:09.58

 0:07.75

 0:09.80

 0:09.51

 0:09.14

 0:05.59

 0:08.78

 0:06.71

 0:07.33

 0:14.90

 0:08.26

 0:11.22

 0:13.40

 0:02:39.54

 0:00.00

 0:00.00

 0:02:39.54

 

 

 

1986

 

 

 0:01.83

 0:11.93

 

 

 

 67

 25

 98

O4

Varimos Racing Team

Bronny Marian

Kowalski-Bronny Claudia

Porsche 944

D

D

Baesweiler

Baesweiler

 0:08.40

 0:13.21

 0:09.09

 0:04.40

 0:09.87

 0:07.10

 0:10.92

 0:08.97

 0:08.35

 0:13.70

 0:07.76

 0:18.51

 0:07.84

 0:12.90

 0:03.14

 0:14.56

 0:02:44.33

 0:00.00

 0:00.00

 0:02:44.33

 

 

 

1984

 

 

 0:00.09

 0:05.52

 

 

 

 68

 13

 96

Y5

-

Probst Stefan

Probst Dieter

Mazda MX 5 - NA

D

D

Nürnberg

Nürnberg

 0:13.24

 0:12.85

 0:07.70

 0:04.58

 0:07.48

 0:04.69

 0:05.29

 0:02.15

 0:07.50

 0:16.46

 0:03.35

 0:05.71

 0:16.64

 0:05.35

 0:09.71

 0:13.77

 0:02:27.27

 0:00.00

 0:20.00

 0:02:47.27

 

 

 

1993

 

 

 0:01.07

 0:09.73

 

 

 

 69

 5

 68

S1

Autohaus Schöner

Schöner Peter

Langenfelder Robert

ChevroletCorvette Stingray C 2

D

D

Cadolzburg

Cadolzburg

 0:34.70

 0:03.28

 0:06.91

 0:12.92

 0:07.63

 0:05.78

 0:06.60

 0:01.62

 0:06.23

 0:13.87

 0:07.65

 0:08.14

 0:09.47

 0:04.57

 0:07.18

 0:08.85

 0:02:30.74

 0:00.00

 0:20.00

 0:02:50.74

 

 

 

1966

 

 

 0:01.42

 0:03.92

 

 

 

 70

 6

 70

S1

Team Herpa Motorsport

Geyer Jürgen

Wolff Matthias

VW Käfer 1300

D

D

Dietenhofen

Dietenhofen

 0:13.30

 0:16.91

 0:08.12

 0:11.22

 0:12.56

 0:12.17

 0:19.71

 0:04.33

 0:09.22

 0:18.11

 0:05.98

 0:05.93

 0:06.91

 0:03.77

 0:16.75

 0:15.57

 0:03:11.01

 0:00.00

 0:10.00

 0:03:21.01

 

 

 

1967

 

 

 0:01.74

 0:08.71

 

 

 

 

Position

    Ges     Kls

No

Kls

Bewerber

Fahrer

Beifahrer

Fahrzeug

Nat

Nat

Wohnort

Wohnort

GP 1

GP 5

GP 9

GP 13

GP 2

GP 6

GP 10

GP 14

GP 3

GP 7

GP 11

GP 15

GP 4

GP 8

GP 12

GP 16

GP-Ges.Zeit

ZK-Str.Zeit

So-Str.Zeit

Gesamt-Zeit

 

 

Baujahr

 

 

GP 17

GP 18

 

 

 

 71

 7

 74

S1

-

Giese Armin

Jäger Alfred

Ford Mustang GT Fastback

D

D

Langenzenn

Langenzenn

 0:21.34

 0:09.17

 0:06.09

 0:17.60

 0:09.56

 0:10.84

 0:10.87

 0:02.05

 0:12.56

 0:12.33

 0:27.40

 0:09.14

 0:10.03

 0:08.20

 0:15.66

 0:19.17

 0:03:32.19

 0:00.00

 0:10.00

 0:03:42.19

 

 

 

1968

 

 

 0:01.38

 0:08.80

 

 

 

 72

 12

 93

O3

-

Welz Matthias

Hagelstein Ralf

Austin Healy BT 7

D

D

Bad Mergentheim

Bad Mergentheim

 0:14.63

 0:06.65

 0:07.53

 0:02.69

 0:09.24

 0:07.69

 0:17.46

 0:11.48

 0:03.08

 0:45.25

 0:12.21

 0:13.82

 0:15.81

 0:03.49

 0:06.65

 0:25.51

 0:03:44.90

 0:00.00

 0:10.00

 0:03:54.90

 

 

 

1962

 

 

 0:00.16

 0:21.55

 

 

 

 73

 26

 87

O4

-

Gottschalk Dr. Christoph Gottschalk-Penth Petra

Alfa Romeo Alfetta 1.6

D

D

Völklingen

Völklingen

 0:12.68

 0:33.23

 0:05.50

 0:04.26

 0:05.00

 0:06.03

 0:08.34

 0:07.52

 0:06.73

 0:17.90

 0:09.63

 0:27.61

 0:18.13

 0:05.93

 0:04.24

 0:10.73

 0:03:08.63

 0:00.00

 0:50.00

 0:03:58.63

 

 

 

1976

 

 

 0:00.55

 0:04.62

 

 

 

 74

 16

 91

S2

-

Salcher Helmut

Salcher Jennifer

Triumph Spitfire MK IV

D

D

Weihenzell

Weihenzel

 0:18.48

 0:09.04

 0:04.78

 0:36.02

 0:07.26

 0:31.55

 0:11.88

 0:02.11

 0:07.59

 0:15.80

 0:03.03

 0:35.63

 0:22.19

 0:10.24

 0:05.58

 0:07.35

 0:03:54.96

 0:00.00

 0:10.00

 0:04:04.96

 

 

 

1973

 

 

 0:01.59

 0:04.84

 

 

 

 75

 17

 59

S2

MC - Lauf

Schürer Ulrich

Schürer Evelyn

Fiat 124 BC 1 Sport Coupe

D

D

Feucht

Feucht

 0:09.04

 0:03.59

 0:06.82

 0:08.53

 0:05.81

 0:11.87

 0:10.69

 0:12.17

 0:07.48

 0:19.56

 0:10.78

 0:06.11

 0:50.00

 0:16.75

 0:04.33

 0:04.65

 0:03:16.47

 0:00.00

 0:50.00

 0:04:06.47

 

 

 

1972

 

 

 0:01.73

 0:06.56

 

 

 

 76

 18

 62

S2

-

Kunze Rainer

Glessinger Barbara

BMW 1802 L

D

D

Möhrendorf

Möhrendorf

 0:13.37

 0:05.92

 0:03.22

 0:12.86

 0:14.88

 0:05.32

 0:09.24

 0:04.05

 0:10.32

 0:21.65

 0:04.86

 0:13.96

 0:24.96

 0:07.90

 0:05.66

 0:12.41

 0:03:10.68

 0:00.00

 1:00.00

 0:04:10.68

 

 

 

1974

 

 

 0:00.87

 0:19.23

 

 

 

 77

 19

 85

S2

-

Forster Martin

Forster Tobias

Ford Capri II 2.0 S

D

D

Nürnberg

Nürnberg

 0:33.01

 0:19.17

 0:11.78

 0:15.35

 0:12.60

 0:04.92

 0:10.59

 0:09.73

 0:11.63

 0:18.05

 0:10.66

 0:09.80

 0:22.63

 0:06.83

 0:13.24

 0:20.45

 0:04:01.96

 0:00.00

 0:20.00

 0:04:21.96

 

 

 

1978

 

 

 0:01.56

 0:09.96

 

 

 

 78

 27

 50

O4

-

Feser Uwe

Feser Peter

Audi Sport Quattro

D

D

Schwabach

Schwabach

 0:09.60

 0:07.60

 0:08.23

 0:20.99

 0:05.24

 0:07.70

 0:08.63

 0:05.00

 0:09.48

 0:14.52

 0:31.17

 0:05.69

 0:43.57

 0:06.66

 0:07.68

 0:10.16

 0:03:33.41

 0:00.00

 0:50.00

 0:04:23.41

 

 

 

1984

 

 

 0:01.68

 0:09.81

 

 

 

 79

 20

 79

S2

-

Gschaider Bernd

Gschaider Marc

Porsche 911 Targa

D

D

Pettstadt

Pettstadt

 0:20.07

 0:09.08

 0:12.58

 0:09.60

 0:10.91

 0:07.37

 0:09.16

 0:06.83

 0:35.55

 0:27.00

 0:08.96

 0:29.85

 0:24.16

 0:10.47

 0:07.76

 0:31.20

 0:04:24.07

 0:00.00

 0:00.00

 0:04:24.07

 

 

 

1974

 

 

 0:00.94

 0:02.58

 

 

 

 80

 13

 99

O3

Käfer - Treter

Marx Alexander

Walther Alexander

VW Käfer 1200

D

D

Muhr am See

Muhr am See

 0:16.81

 0:06.77

 0:15.85

 0:06.71

 0:11.56

 0:21.02

 0:14.94

 0:04.32

 0:11.28

 0:33.47

 0:08.10

 0:16.29

 0:13.14

 0:04.79

 0:09.83

 0:14.88

 0:03:34.08

 0:00.00

 0:50.00

 0:04:24.08

 

 

 

1968

 

 

 0:01.05

 0:03.27

 

 

 

 

Position

    Ges     Kls

No

Kls

Bewerber

Fahrer

Beifahrer

Fahrzeug

Nat

Nat

Wohnort

Wohnort

GP 1

GP 5

GP 9

GP 13

GP 2

GP 6

GP 10

GP 14

GP 3

GP 7

GP 11

GP 15

GP 4

GP 8

GP 12

GP 16

GP-Ges.Zeit

ZK-Str.Zeit

So-Str.Zeit

Gesamt-Zeit

 

 

Baujahr

 

 

GP 17

GP 18

 

 

 

 81

 8

 81

S1

-

Glockner Dieter

Glockner Maximilian

Jaguar XK 120

D

D

Schwabach

Nürnberg

 0:10.31

 0:03.87

 0:03.12

 0:55.74

 0:03.70

 0:03.49

 0:05.31

 0:02.41

 0:03.57

 0:32.63

 0:04.00

 0:34.26

 0:36.43

 0:03.85

 0:01.99

 0:43.48

 0:04:11.53

 0:00.00

 0:20.00

 0:04:31.53

 

 

 

1953

 

 

 0:00.02

 0:03.35

 

 

 

 82

 14

 88

Y5

-

Silbermann Alfons Derr Adrian

BMW E30 325e

D

D

Arrach

Schwabach

 0:39.11

 0:18.34

 0:06.83

 0:07.26

 0:10.64

 0:05.20

 0:10.38

 0:07.31

 0:09.67

 0:28.55

 0:06.00

 0:23.22

 0:20.73

 0:12.26

 0:08.82

 0:10.44

 0:03:52.93

 0:00.00

 1:00.00

 0:04:52.93

 

 

 

1987

 

 

 0:02.52

 0:05.65

 

 

 

 83

 9

 89

S1

Historic Team Heckflosse

Hiemer Jürgen

Groote Aron

Daimler-Benz  W110-190D

D

D

München

München

 0:41.16

 0:06.67

 0:09.69

 0:33.35

 0:06.91

 0:02.26

 0:08.42

 0:21.07

 0:14.73

 0:15.48

 0:02.69

 0:21.04

 0:07.90

 0:04.37

 0:14.05

 0:15.07

 0:04:08.50

 0:00.00

 1:10.00

 0:05:18.50

 

 

 

1963

 

 

 0:02.12

 0:21.52

 

 

 

 84

 28

 94

O4

-

Ohler Markus

Ohler Silke

Mercedes Benz 280 SE

D

D

Nürnberg

Eckental

 0:39.75

 0:35.68

 0:10.06

 0:23.35

 0:19.86

 0:05.53

 0:03.93

 0:06.75

 0:04.12

 0:54.18

 0:09.45

 0:12.01

 0:31.44

 0:10.40

 0:03.35

 0:06.45

 0:04:39.08

 0:00.00

 0:40.00

 0:05:19.08

 

 

 

1978

 

 

 0:01.25

 0:01.52

 

 

 

 85

 10

 97

S1

-

Ruffershöfer Jörg

Lang Thomas Porsche 356

D

D

Stein

Nürnberg

 0:14.43

 0:13.27

 0:05.96

 0:08.92

 0:12.34

 0:17.37

 0:09.75

 0:06.13

 0:36.13

 0:27.89

 0:28.75

 0:17.50

 0:42.61

 0:07.08

 0:15.27

 0:13.79

 0:04:50.87

 0:00.00

 0:30.00

 0:05:20.87

 

 

 

1964

 

 

 0:00.97

 0:12.71

 

 

 

 86

 11

 78

S1

-

Zuidgeest Marcel

Wissel Reiner

Ford 20 M xl May turbo

NL

D

Oosterhout

Mömbris-Gunzenbac

 0:11.99

 0:11.70

 0:07.32

 0:19.12

 0:10.88

 0:08.67

 0:38.47

 0:03.57

 0:05.01

 0:22.02

 0:04.74

 0:07.19

 0:42.45

 0:07.45

 0:06.43

 0:11.99

 0:04:02.90

 0:00.00

 2:00.00

 0:06:02.90

 

 

 

1970

 

 

 0:01.35

 0:22.55

 

 

 

 87

 12

 44

S1

-

Schraut Josef

Schraut Herta

Lancia Fulvia 1300 Rallye

A

A

Obertrum

Obertrum

 0:18.27

 0:37.14

 0:08.06

 0:41.34

 0:18.25

 0:08.77

 0:15.09

 0:09.38

 0:07.45

 0:24.48

 0:23.30

 0:08.23

 0:50.00

 0:15.68

 0:19.96

 0:08.25

 0:05:24.62

 0:00.00

 1:20.00

 0:06:44.62

 

 

 

1967

 

 

 0:00.54

 0:10.43

 

 

 

 88

 21

 86

S2

-

Feldmann Hansjörg

Fleischmann Horst

Mercedes 450 SLC

D

D

Nürnberg

Nürnberg

 0:30.79

 0:13.48

 0:08.16

 0:26.75

 0:12.80

 0:15.56

 0:08.77

 0:15.63

 0:32.36

 0:18.65

 0:09.28

 0:25.17

 0:50.00

 0:45.00

 0:06.79

 0:43.20

 0:06:08.23

 0:00.00

 0:40.00

 0:06:48.23

 

 

 

1979

 

 

 0:00.93

 0:04.91

 

 

 

 89

 22

 63

S2

AC Stein e.V. im ADAC / AC Bad K

Mandel Norbert

Krieger Evelyn

Fiat 131 Rallye Gr. 4

CH

CH

Duggingen

Duggingen

 0:01.99

 0:06.39

 0:18.26

 1:00.24

 0:11.02

 0:05.55

 0:20.98

 0:13.59

 0:32.26

 0:23.31

 0:33.00

 0:14.58

 0:47.31

 0:13.83

 0:03.66

 0:19.23

 0:05:46.11

 0:00.00

 1:30.00

 0:07:16.11

 

 

 

1976

 

 

 0:01.68

 0:19.23

 

 

 

 90

 15

 95

Y5

Scuderia Bradworschd

Zimmermann Silvio

Marschner Henrik

Porsche 944

D

D

Nürnberg

Dresden

 0:28.60

 0:13.26

 0:03.99

 0:56.15

 0:12.60

 0:05.74

 0:29.85

 0:09.04

 0:28.23

 0:16.01

 0:27.85

 0:14.70

 0:36.87

 0:09.13

 0:24.38

 0:11.00

 0:05:34.95

 0:00.00

 2:00.00

 0:07:34.95

 

 

 

1988

 

 

 0:03.00

 0:04.55

 

 

 

 

Position

     Ges       Kls

No

Kls

Bewerber

Fahrer

Beifahrer

Fahrzeug

Nat

Nat

Wohnort

Wohnort

GP 1

GP 5

GP 9

GP 13

GP 2

GP 6

GP 10

GP 14

GP 3

GP 7

GP 11

GP 15

GP 4

GP 8

GP 12

GP 16

GP-Ges.Zeit

ZK-Str.Zeit

So-Str.Zeit

Gesamt-Zeit

 

 

Baujahr

 

 

GP 17

GP 18

 

 

 

 91

 14

 57

O3

-

Schömann Otto

Schömann Sebastian

Mercedes 220a Ponton

D

D

München

München

 0:18.11

 0:21.53

 0:21.47

 0:14.85

 0:45.00

 0:26.51

 0:18.75

 0:15.47

 0:40.00

 0:41.01

 0:29.19

 0:17.04

 0:50.00

 0:20.19

 0:05.26

 0:14.18

 0:06:57.24

 0:00.00

 1:00.00

 0:07:57.24

 

 

 

1954

 

 

 0:01.86

 0:16.82

 

 

 

 92

 23

 64

S2

-

Eckart Dr. Michael J.

Maier Prof. Hans-Rudolf

Porsche 911

D

D

Nürnberg

Weimar

 0:38.29

 0:09.78

 0:40.00

 1:04.68

 0:05.51

 0:11.31

 0:04.87

 0:15.53

 0:36.58

 0:40.35

 0:18.66

 0:14.23

 0:20.59

 0:45.00

 0:32.60

 0:13.58

 0:07:38.39

 0:00.00

 0:50.00

 0:08:28.39

 

 

 

1973

 

 

 0:01.83

 0:45.00

 

 

 

 93

 29

 33

O4

-

Geigl Manfred

Baumgartner Heidi

Opel Manta B

D

D

Pürgen

Pürgen

 0:33.20

 0:20.16

 0:02.83

 0:55.71

 0:35.67

 0:45.00

 0:05.02

 0:02.02

 0:32.15

 1:00.00

 0:26.89

 0:04.27

 0:13.20

 0:02.15

 0:03.33

 0:03.26

 0:05:49.55 25:00.00  2:40.00

 0:33:29.55

 

 

 

1977

 

 

 0:00.07

 0:04.62

 

 

 

 94

 24

 49

O2

MSC Abensberg im ADAC

Probst Peter

Mühlhofer Albert

BMW 2002 tii

D

D

Abensberg

Abensberg

 0:15.60

 0:45.00

 0:05.07

 0:36.36

 0:13.64

 0:45.00

 0:06.94

 0:17.84

 0:31.47

 1:00.00

 0:05.51

 0:21.96

 0:18.85

 0:06.67

 0:22.87

 0:42.17

 0:07:22.97 35:00.00  3:50.00

 0:46:12.97

 

 

 

1973

 

 

 0:03.02

 0:45.00

 

 

 

 0

 0

 77

Y5

-

Scharf Axel

Hornung Thomas

Maserati 422

1989

D

D

Nürnberg

Fichtelberg

 0:08.42

 0:20.69

 0:07.78

 0:27.69

 0:08.36

 0:13.65

 0:09.65

 0:16.14

 0:11.37

 0:13.74

 0:10.06

 0:39.30

 0:07.20

 0:09.33

 

 

 

Wertungsverlust

 0

 0

 43

O3

-

Porstmann Mike

Porstmann Christine

Mercedes Benz 190

1958

D

D

Dachau

Dachau

 0:02.94

 0:31.04

 0:06.08

 0:01.49

 0:01.42

 0:06.50

 0:01.83

 0:09.97

 0:03.70

 0:03.19

 0:01.89

 0:01.90

 

 

 

Wertungsverlust

 0

 0

 11

O4

koenig-historallye.net

König Gerhard

König Erika

BMW 2002 ti

1971

D

D

Salach

Salach

 0:01.07

 0:00.65

 0:01.53

 0:01.06

 0:00.81

 0:00.77

 0:01.19

 0:01.36

 0:35.00

 0:01.67

 0:00.92

 

 

 

Wertungsverlust

 0

 0

 92

S2

Rallyclub Sandro Munari Italia

Wassner Dr. Hans-Peter

Beiküfner Roland Eugen

Audi 200 Quattro

1984

D

D

Nürnberg

Nürnberg

 0:12.22

 0:19.07

 0:16.75

 0:17.20

 0:26.19

 

 

 

Wertungsverlust

 

gestartet : gewertet :

98 Fahrzeuge

94 Fahrzeuge

 

               

 

Salzburgring Classic - Sounds of Speed 23. August 2014

$
0
0

Am Samstag, 23. August sorgt die ADAC Salzburgring Classic für Grand Prix-Atmosphäre wie zu längst vergangenen Rennsportzeiten. Auf den langen Geraden der traditionsreichen Hochgeschwindigkeitsstrecke liefern sich dann wieder rund 200 Piloten sehenswerte Windschattenduelle und Rad-an-Rad-Kämpfe. Bei der Salzburgring Classic steht allerdings ausschließlich die pure Lust am Fahren ohne Geräuschbegrenzung im Mittelpunkt. Getreu dem Veranstaltungsmotto „Sounds of Speed“ können die Teilnehmer das Motorenstakkato ihrer automobilen Klassiker ohne jeglichen Wettbewerbsdruck anstimmen. Um die Fachjury der Sounds of Speed-Trophy 2014 zu überzeugen, müssen keine Bestzeiten auf den Asphalt gebrannt werden. Was hier zählt sind Sound, Seltenheit und der Erhaltungszustand des Fahrzeugs. Startberechtigt sind Vorkriegssportwagen, Formel- und Rennsportwagen bis einschließlich Baujahr 1976 sowie Grand Tourisme und Tourenwagen bis Baujahr 1971. Gefahren wird in sechs Gruppen mit Zeitenservice.

Nennung und Einschreibeschluss

Bereits am Freitag (22.8.) besteht ab 14 Uhr die Möglichkeit zur Anreise und zum Bezug des Fahrerlagers. Am Samstag geht’s ab 8.30 Uhr los und dann durchgehend bis 18 Uhr. Pro Fahrzeug beträgt das Nenngeld 295 Euro, Einschreibeschluss ist Freitag, 1. August. Aktuelle Infos und die Ausschreibung unter www.salzburgringclassic.de oder per Telefon 089 51 95 116.

Zuschauer Info

Auch Zuschauer erleben ein Festival der Sinne, wenn sich der intensive Duft von verbranntem Gummi, heißem Öl und Benzin über den Salzburgring legt. Im Fahrerlager können sie unter die Motorhauben der historischen Boliden blicken und mit den Besitzern über Besonderheiten und Historie fachsimpeln. Der Eintritt kostet zehn Euro einschließlich Parkplatz und freien Zutritt zum Fahrerlager. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre zahlen nichts. Für Besucher, die mit einem Oldtimer bis Baujahr 1983 anreisen ist – solange Platz verfügbar - eine eigene Parkfläche reserviert, die Fahrer erhalten jeweils eine Gratis-Eintrittskarte.

ADAC Württemberg Historic 2014

$
0
0

Die 16. Auflage der ADAC Württemberg Historic ist ausgebucht, 120 Teams haben genannt und stehen auf der vorläufigen Starterliste.

Zeitplan und Strecke für Zuschauer

An ausgesuchten Plätzen in Zusammenarbeit mit den Städten, Gemeinden und Partnern bietet die ADAC Württemberg Historic allen Interessierten die Chance die Fahrzeuge zu bestaunen und sich über deren Geschichte zu informieren.

Strecke am Freitag den 16. Mai:
Biberach a.d. Riß - Schemmerhofen - Ehingen (Donau) - Obermarchtal - Biberach a.d. Riß

Strecke am Samstag, 17. Mai 2014:
Biberach a.d. Riß - Berkheim-Bonlanden - Bad Wurzach - Bad Waldsee - Biberach a.d. Riß

 

Mit rund 132 Fahrzeugen startet die 16. ADAC Württemberg Historic ab 11.00 Uhr auf dem Parkplatz des 4-Sterne Parkhotel Jordanbad. Die erste ärztlich geleitete Kneipp`sche Kuranstalt beherbergt die Teilnehmer und lässt die Teams auf dem großzügigen Gelände starten. Im Minutentakt machen sich die Fahrzeuge auf den Weg zur ersten Etappe.

Der Gasthaus "Alter Bahnhof" in Schemmerhofen empfängt die Teilnehmer zur Mittagszeit jeweils für einen 30-minütigen Aufenthalt. Das erste Fahrzeug wird gegen 11.40 Uhr erwartet.

Der Marktplatz in Ehingen (Donau) lädt die Teilnehmer zum zweiten Zwischenstopp in dieser Etappe  zur Präsentation ihrer Fahrzeuge ein. Die Bierkulturstadt als offizieller Partner der ADAC Württemberg Historic stellt zusammen mit dem Automobilclub Ehingen und den Organisatoren der Oldtimerrallye allen Interessierten die Schmuckstücke in einem besonderen Ambiente vor. Unterstützt von Klaus Lambert, offizieller Moderator der ADAC Württemberg Historic, wird den Zuschauern alles Wissenswertes über die Fahrzeuge und ihre Besitzer berichtet. Für jedes Fahrzeug ist ein Aufenthalt von 30 Minuten vorgesehen.

Auf der Rückfahrt zum Rallyezentrum der diesjährigen ADAC Württemberg Historic erwartet die Teilnehmer auf ihrer Etappe noch ein barockes Kleinod hoch über der Donau. Obermachtal mit seiner ehemaligen Prämonstratenser Abtei stellte für die Organisatoren der Rallye ein Muss im Streckenverlauf dar. So führt die Route im Rahmen einer Durchfahrtskontrolle jeden Teilnehmer vor die beeindruckenden Tore des Kloster Obermarchtal. Die Gemeinde Obermarchtal mit Bürgermeister Anton Buck heißt die Teilnehmer herzlich willkommen und präsentiert zusammen mit dem ADAC Württemberg allen Oldtimerfreunden die historischen Fahrzeuge in der Zeit von ca. 16:15 Uhr bis 18:25 Uhr.

Nach 210 Kilometern erreichen die Teilnehmer am Abend wieder Biberach an der Riß - offizielles Rallyezentrum der diesjährigen ADAC Württemberg Historic. Die ehemalige Freie Reichsstadt mit den prächtigen Bürgerhäusern empfängt zusammen mit dem Automobil- und Motorsport-Club Biberach, Ortsclub des ADAC Württemberg, und den Organisatoren der ADAC Württemberg Historic am frühen Abend die Teilnehmer auf dem historischen Marktplatz. Unter entsprechender Moderation werden die Teilnehmer durch den Rallyebogen auf den Marktplatz einfahren und ihre erste Etappe beenden.

So geht es am Samstag weiter

Das Parkhotel Jordanbad inmitten der großen Parkanlage mit riesigen, alten Bäumen gelegen ist erdacht und erbaut, um Wohlfühlgenuss und Gesundheit zu spenden. Diese Atmosphäre schafft das Umfeld für entspannte Tage – doch am 17. Mai 2014 steigt die Nervosität rund um das Jordanbad. Wenn die rund 100 Oldtimer und Youngtimer ab 8:00 Uhr zum finalen Tag der 16. ADAC Württemberg Historic starten, geht es um den Sieg.

Bonlanden – gute Erde – heißt der Ort, an welchen es die Teilnehmer ab 10:00 Uhr zum ersten Stopp am Samstag zu einer 30-minütigen Pause führt. Das Franziskanerinnen Kloster öffnet seine Tore und lässt ein Stück Geschichte auf ihrem 1855 erbauten Kloster einfahren. Aber nicht nur die Teilnehmer sondern auch Zuschauer sind herzlich willkommen das wunderschöne Anwesen zu bestaunen und bei einer Tasse Kaffee und leckeren hausgemachten Gebäck aus der hauseigenen Konditorei das rollende Automobilmuseum zu bewundern.

In enger Zusammenarbeit mit Bad Wurzach und dem dortigen Kurhaus findet die Mittagspause der zweiten Etappe am Kurpark statt. Ab ca. 12:20 Uhr, wird jedes Fahrzeug rund 60 Minuten vor Ort zu bestaunen sein. Mit Unterstützung des Motorsportclub Bad Wurzach und dem Engagement der Stadt Bad Wurzach wird die Mittagspause für alle Beteiligten ein Highlight. Für die Zuschauer planen die Verantwortlichen eine Vielzahl an Attraktionen. Exklusiv ist die Terrasse für die Zuschauer reserviert um hautnah die direkt vor dem Kurhaus vorbeifahrenden Boliden zu erleben. Vorgestellt werden die Raritäten durch Wolfgang Schulz, offizieller Moderator der ADAC Württemberg Historic. Während die Wartezeiten mit einem musikalischen Live-Akt verkürzt werden. Besonders freuen sich die Organisatoren, dass Roland Bürkle, Bürgermeister der ehemaligen Residenzstadt, zugesagt hat die Rallye persönlich nach Bad Wurzach zu begleiten.

Das Erwin-Hymer-Museum, offizieller Partner der diesjährigen ADAC Württemberg Historic lädt die Teilnehmer ab 14:30 Uhr in das eindrucksvolle Museum ein, das bereits durch seine Architektur dem Besucher bereits von außen viel verspricht. Dort wartet die ganze Welt des mobilen Reisens sowie die Reise zu den Sehsuchtsorten der Welt. Mit Unterstützung des Autommobilclub Bad Waldsee, Ortsclub des ADAC Württemberg, findet im Rahmen der 40-minütigen Pause als besonderen Höhepunkt eine Gleichmäßigkeitsprüfung auf dem Parkplatz des Erwin-Hymer-Museums statt und bietet dadurch allen Zuschauern die Möglichkeit den Oldtimersport aus nächster Nähe zu verfolgen. Das museumseigene Restaurant "Caravano" freut sich dabei die kulinarische Verpflegung aller Oldtimerliebhaber zu übernehmen.

Einer der schönsten süddeutschen Marktplätze empfängt die Teilnehmer zur finalen Zieleinfahrt am Samstagnachmittag ab 16:15 Uhr. Nach rund 454 km Fahrstrecke erreichen die Teilnehmer den Zielbogen und feiern ihre Erfolge. Ob beim Concours d’Elegance, der Sieger der Sportlichen oder Touristischen Wertung, jeder hat die Möglichkeit, einen Pokal der 16. ADAC Württemberg Historic mit nach Hause zu nehmen.

Weitere Infos unter: http://www.rallye-wuerttemberg-historic.de/historic-rallye/strecke.html

Text: ADAC Württemberg Historic und Oldtimersport.net

Foto: Oldtimersport.net

 

ADAC Eifel Rallye Festival 2014

$
0
0

Bei über 200 Bewerbungen für die 150 Startplätze fällt die Auswahl sehr schwer, erklärt Initiator slowly sideways Reinhard Klein. Es musste nach Marke, Typ und Lackierung vorsortiert werden. So kamen schon 120 Teilnehmer zusammen. Viele Bewerber müssen leider vorerst auf die Warteliste und hoffen das sie eventuell nachrücken können. Aber auf Grund der Vielzahl der unterschiedlichen Bewerber, wird in diesem Jahr nochmal an Qualität und Originalität zugelegt.

Die Autostadt und die Käfer

Zusammen mit der Autostadt in Wolfsburg konnte ein besonderes Highlight für die Fans realisiert werden. Zwei Käfer des VW Salzburg-Teams ergänzen die Zeitreise der historischen Rallyefahrzeuge. Einige Programmpunkte zum Thema Rallye-Käfer werden beim Welcome-Abend der Autostadt für alle Teilnehmer, Gäste und Freunde des Eifel Rallye Festivals am Donnerstag werden gewidmet sein.

 

Mit Röhrl, Blomqvist und Waldegård sind gleich drei Weltmeister in der Eifel

Mitorganisator Christian Geistdörfer. Für Geistdörfer und seinen langjährigen Piloten Walter Röhrl gibt es in im Juli ein besonderes Wiedersehen. Genau 30 Jahre, nachdem Audi 1984 in der WM den Markentitel und zudem mit Stig Blomqvist den Fahrertitel gewann, werden auch originale Einsatzfahrzeuge aus den Beständen von Audi Tradition in der Eifel präsentiert. Blomqvist feiert ein Wiedersehen mit seinem damaligen Weltmeister-Wagen. Er pilotiert jenen Audi quattro A2, mit er in seinem Weltmeisterjahr in Monte Carlo hinter Röhrl Zweiter wurde und dann bei seinem Heimspiel in Schweden gewann. Der zweifache Deutsche Rallye-Meister Harald Demuth wird jenen Audi Sport quattro pilotieren, mit dem die Doppel-Weltmeister Röhrl / Geistdörfer 1985 bei der Rallye Monte-Carlo starteten.

Für Björn Waldegård, den Weltmeister von 1979, öffnet erneut Mercedes seine Museums-Tore. Das Einsatzfahrzeug ist noch nicht bestimmt, es wird aber wieder eine der Raritäten aus der Rallye-Geschichte der Stuttgarter sein. Der 70 Jährige Schwede ist seit Jahren Dauergast in der Eifel und hat riesigen Spaß daran, Fahrzeuge aus seiner langen Laufbahn zu bewegen.

 

Mit welchem Fahrzeug der sechsfache tschechische Rallye-Meister Vaclav Pech jun. seine Premiere in der Eifel feiert, steht dagegen fest. Für die Demonstrationsfahrt auf den malerischen Landstraßen der Vulkaneifel tauscht Pech den Mini Cooper S2000 1.6T, mit dem er 2013 noch den Rallyetitel in seiner Heimat gewonnen hat, gegen einen Ford RS200 ein.

Wie quer ein nur 130 PS-starker Škoda 130RS driften kann, wissen die Fans spätestens, seit Matthias Kahle mit ihm in der Eifel antritt. Der Deutsche Rekord-Meister hat eine besondere Beziehung zu den Wertungsprüfungen in der Vulkaneifel. Hier gewann er 2010, als die Eifel-Rallye letztmals als Lauf zur Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) ausgetragen wurde und legte so den Grundstock zum siebten nationalen Titel.

Zuschauerinfo

Der Besuch der Rallye-Meile in Daun ist kostenlos, für den Besuch der Wertungsprüfungen gibt es verschiedene Tickets. Die Spanne reicht vom Einzelticket für den Shakedown am Donnerstag in Brück bis hin zum Wochenendticket für alle drei Festival-Tage.

Donnerstag, 24.07.2014
15:30 – 20:00 Uhr    Shakedown am ‚Mantaloch‘ in Brück
ab 20:00 Uhr             Welcome-Abend und Open-Air-Rallye-Kino mit Kultfilmer Helmut Deimel und  seinen ‚Käfer-Geschichten‘

Freitag, 25.07.2014
09:00 – 13:30 Uhr    Fahrzeugabnahme, Rallye-Meile in Daun
ab 14:30 Uhr             Bosch Super Stage auf Schotter mit Wasserdurchfahrt, Driftkurve und Sprungkuppe
ab 19.00 Uhr             Zuschauerrundkurs in Sarmersbach bei Nacht

Samstag, 26.07.2014
08:00 – 17:00 Uhr    Asphaltprüfungen in der Vulkaneifel
Dazwischen              Rallye-Meile Daun mit vielen Attraktionen
ab 19:00 Uhr             Rallye-Party
 

Weitere Infos auf: www.eifel-rallye-festival.de

Besuchen sie uns: www.facebook.com/EifelRallyeFestival

Aktuelle Infos auch auf: www.eifel-rallye-festival.de

 

Text: Jürgen Hahn, Medienbetreuung ADAC Eifel Rallye Festival

Foto: Oldtimersport.net

Yountgimer und Oldtimermarkt im Park 14. und 15. Juni 2014

$
0
0

Young- und Oldtimertreffen am 14. und 15. Juni 2014 im Stadtpark 66763 Dillingen/Saar
Beginn ist Samstag ab 14:00 Uhr und die Party geht bis mindestens 21:00 Uhr.
Es wird ein tolles moderiertes Unterhaltungsprogramm ab 18:00 Uhr mit Rock`n Roll Tanzwettbewerb geben.
Am Sonntag wird ab 10:00 Uhr mit einem Frühshoppen gestartet, weiter geht es mit einem moderierten Unterhaltungsprogramm mit der Wahl zur Miss und Mister Oldtimer, sowie Fahrzeugprämierungen.
An beiden Tagen gibt es eine Sonderschau Sport- und Rallyefahrzeuge.

Der Veranstalter bittet um rechtzeitige Voranmeldungen für alle Wertungen wie Fahrzeugprämierungen, Tanzwettbewerb und die Wahl zu „Miss- und Mister Oldtimer“. Das hilft, die Dinge gut zu organisieren. Es wird sehr schöne Pokale und einige Sachpreise geben.
Zugelassen sind alle Youngtimer und Oldtimer, also PKW, LKW, Busse, Krafträder, Traktoren, Sonderfahrzeuge und was sonst noch rollt. Eintritt und Teilnahme sind natürlich kostenfrei.
Auf einer Sonderfläche können Sport-, Rallye und Rennfahrzeuge ausgestellt werden.

Die Oldtimer-Freunde Untere Saar e.V. würden sich sehr freuen, viele Teilnehmer auf der  Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Für den am stärksten vertretenen Club, d.h. es zählt die Anzahl der anwesenden Fahrzeuge, gibt es einen schönen Pokal.

Weitere Infos und Anmeldungen auf der Homepage : http://ofusaar.de

Arthur W. Borens,Geschäftsführer
Postanschrift:
Oldtimer-Freunde Untere Saar e.V.
Geschäftsstelle
Auf die Ziegelhütte 11
66763 Dillingen/Saar
Germany

Kommunikation:
Telefon: +49 (0)6831 76 40 786
Telefax: +49 (0)6831 76 40 78-0
E-Mail: geschaeftsstelle@ofusaar.de
Webseite:  http://ofusaar.de

Foto: Arthur W. Borens
 

1.Porsche Treffen im Lenkwerk Bielefeld am 25. Mai 2014

$
0
0

 

Bei kostenlosem Eintritt finden am 25. Mai das 1. Porsche Treffen im und um das Lenkwerk Bielefeld statt.
Jeder der mit einem Porsche kommt, erhält freie Zufahrt auf das Veranstaltungsgelände. Es wird reichlich Benzingespräche geben und der Besucher erhält Einblick in alle Werkstätten.
Zu Gast sind unter anderem Porsche Design, Schuhmanufaktur Carsten Moch, Delius Klasing Verlag, Continental Reifen und Jens Fricke Photography.

Seien Sie Gast im LENKWERK, der Location in Bielefeld für Liebhaber, Sammler und Besitzer von Oldtimer und Youngtimer.
Weitere Infos über das Lenkwerk und weitere tolle Veranstaltungen findet man unter: http://www.lenkwerk-bielefeld.de/
 

1.Austrian Rallye Legends

$
0
0

Eifel Rallye Festival 2012 3410KO.jpgWenn in diesem Jahr vom 18. bis 20. September die erste Austrian Rallye Legends startet, soll damit an drei Oesterreichische Jahrzehnte zurück geblickt werden. In den Siebzigerjahren, Achtzigerjahren und Neunzigerjahren wurden hier viele Rallye Legenden geboren.


 

Die Oesterreichischen Rallyestars

Da war zu Beginn der Siebzigerjahre Günther Janger, der den 120 PS Rallye Käfer fliegen ließ und 1972 Staatsmeister wurde. Der Kärntner Klaus Russling wurde 1975 Staatsmeister und das auf einem Porsche. Auf der Jänner Rallye im Jahre 1981 pilotierte Franz Wittmann einen Audi quattro, damit testete er das Auto noch vor der WM Premiere. Von 1987 bis 1989 fuhr er auf einem Lancia Delta HF mit dem er in den Jahren 1988 und 1989 Staatsmeister wurde. Georg Fischer fuhr sich 1981 mit einem Talbot Sunbeam Lotus zum Titel. 1982 war es der Opel Ascona 400 mit dem Gerhard Kalnay Staatsmeister wurde. Ernst Harrach übernahm 1990 den Lancia von Franz Wittmann. Der heutige Staatsmeister Raimund Baumschlager erhielt 1988 einen 2er Golf als Werksauto. Ein weiterer Name im österreichischen Rallyesport ist Kurt Göttlicher, der in den achtziger Jahren verschiedene Ford Escort Modelle fuhr. Nachdem er 1988 auf einem Audi quattro 200 Staatsmeister in der Gruppe N wurde, fuhr sich Raphael Sperrer in den Neunzigern noch dreimal zum Titel. Mitte der Neunziger Jahre reihen sich Kris Rosenberger auf einer Toyota Celica GT Four und Achim Mörtl auf Subaru Impreza in die Reihen der Sieger ein.
 

Nicht mehr auf Bestzeit

Bei dem Event, das als Präsentationsfahrt durchgeführt wird, also nicht mehr wie früher auf Bestzeit, werden rund 130 Rallyeboliden erwartet. Darunter werden österreichische und internationale Stars auf den altbekannten Sonderprüfungen der ARBÖ Rallye die Zuschauer mit beherzten Fahreinlagen erfreuen. Das Ziel des Organisators Kurt Gutternigg ist, das alle Fans wieder das Feeling von damals bekommen, wenn sie diese Veranstaltung besuchen. An den Strecken soll sich jeder an die Siebziger-, Achtziger- und Neunzigerjahre zurück erinnern. Zweimal drei Sonderprüfungen werden am Freitag in Oberösterreich rund um Windischgarsten gefahren. Am Samstag geht es auf Strecken rund um Admont.

 

 

Weitere Infos unter: http://www.arboe-rallye.at/
Kontaktdaten :
ARBÖ Admont - Presseteam, Fax: 0043 316 2311 233 335
EMail: presse@arboe-rallye.at
Pressesprecher: Michael Noir Trawniczek Tel.: 0043 660 685 6638
EMail: noir@motorline.cc


Bavaria Historic 2014

$
0
0

27. ADAC Bavaria Historic vom 19. bis 21. Juni 2014

Auf die Teilnehmer der 27. ADAC Bavaria Historic warten an den drei Tagen insgesamt 880 Wertungskilometer mit 100 Zeitmessungen. Abseits der bekannten Tourismusstrecken wird  man sich hier auf eine außergewöhnliche Streckenführung freuen können. Der Donnerstag startet mit der 180 Kilometer langen Etappe Inn- Chiemgau, am Freitag wird bei den 350Kilometer unter anderem die Zillertaler Höhenstraße gefahren und auf den 340 Kilometern am Samstag, die sich Karwendel Etappe nennt, gibt es eine Durchfahrtskontrolle im schönen Bad Tölz bevor es zur Mittagspause nach Mittenwald geht und man am Nachmittag zur Zielankunft wieder in Bad Aibling erwartet wird.
 

Zuschauer bei der Bavaria Historic

Wie in jedem vergangenem Jahr werden wieder bis zu 20000 Besucher erwartet, ca. 3000 werden  mit ihren automobilen Klassikern und Motorrädern kommen und auf dem Gelände in Bad Aibling zu bewundern sein. Am traditionellen Auftakt am Fronleichnams-Feiertag gibt es zwischen 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr hier allerlei Rahmenprogramm, so dass sich ein Familienausflug für Groß und Klein lohnt.
120 Fahrzeuge werden sich am Donnerstag ab 14:30 Uhr zur 1. Etappe aufbrechen, Zielankunft ist ab 18:30 Uhr in Thal am Landgasthof Stahuber. Der Freitag startet um 7:30 Uhr an der Therme in Bad Aibling und endet ab 18:15 Uhr in Bad Aibling auf dem Marktplatz. Danach wird auf der Aiblinger Oldie Night kräftig gefeiert. Am Samstag geht es ab 7:30 Uhr an der Therme in Bad Aibling los, Zielankunft ist dort wieder ab 16:35 Uhr.

Informationen zu den Zuschauerpunkten und die Teilnehmerliste unter www.bavaria-historic.de

Foto: ADAC Bavaria Historic
 

 

Grand Prix Caracciola 2014

$
0
0

Vom 19.06. bis 21.06. findet auch in diesem Jahr wieder der Grand Prix zu Ehren von Rudolf Caracciola statt. Dabei geht es mit Fahrzeugen bis Baujahr 1973 von Kassel nach Eisenach und zurück.  Oldtimerfans können die tollen Fahrzeuge über die schöne Strecke begleiten und bewundern. Start ist am Fronleichnam Donnerstag in Kassel in der Königsstraße.

Grand Prix Caracciola IMG_4250 KO_0.jpgDer Zeitplan für Besucher

Am Donnerstag 19.06.2014 erfolgt ab 14.30 Uhr die Aufstellung der Rallyefahrzeuge auf der Königsstraße in Kassel, um 16.30 Uhr starten die Fahrzeuge zur 1. Etappe nach Eisenach. Ab 17.30 Uhr werden die Teilnehmer in Bad Sooden Allendorf erwartet, danach wird es ab 18:00 Uhr eine Pause auf der Burg Hanstein geben, bevor es weiter geht nach Uder/Knorrsches Haus (19:00 Uhr) und Heilgenstadt/Holzweg (19:15 Uhr). Ziel dieses Tages ist ab 20:30 Uhr in Eisennach auf dem Marktplatz.

Am Freitag 20.06.2014 um 08.00 Uhr startet man zur 2. Etappe Eisenach – Dresden.

Folgende Stationen werden angefahren: 09.00 Uhr Gotha Altstadt, 10.15 Uhr Weimar Altstadt,  

10.45 Uhr Magdala, 11.30 Uhr Pößneck (Mittagspause), 12.45 Uhr Schleizer Dreieck Kurs

14.15 Uhr Berga Markt, 15.00 Uhr Zwickau Horch Museum, 15.30 Uhr Grand Prix-Strecke Sachsenring Kaffee-Pause, 17.30 Uhr Mittweida Markt, 18.30 Uhr Freiberg Untermarkt, 19.45 Uhr Zieleinlauf Dresden/Semperoper.

Der Samstag 21.06.2014 startet schon um 07.00 Uhr zur 3. Etappe Dresden/Semperoper-Kassel.

Dabei werden folgende Orte besucht:  

08.00 Uhr Nossen, 08.30 Uhr Waldheim Markt, 09.00 Uhr Rochlitz Markt Kaffee-Pause

09.45 Uhr Burg Gnandstein, 10.00 Uhr Frohburger Dreieck, 11.30 Uhr Hohenmölsen

12.30 Uhr Schloß Neuenburg Freyburg/Unstrut Mittagspause, 14.30 Uhr Kölleda MDC Power Rudolf Caracciola Straße, 16.00 Uhr Bad Langensalza Altstadt, 16.30 Uhr Mühlhausen Untermarkt

18.30 Uhr Letzte Zeitnahme Kassel Niestetal ARAL, 19.00 Uhr Ziel Kassel Wilhelmshöhe Alter Gutshof

Um 21.00 Uhr Siegerehrung mit einer tollen After Race Party im Schloßhotel Wilhelmshöhe Kassel

 wo es eine  Bildershow “Highlights der Rallye“ geben wird.

 

Weitere Infos gibt es auf: http://www.gp-rudolf-caracciola.de/

So war die 27. ADAC Bavaria Historic 2014

$
0
0

BavariaHistoric2014-01k.jpg100 Teilnehmer der 3- tägigen Gleichmäßigkeitsfahrt erfreuten rund 20000 Besucher der der diesjährigen Bavaria Historic, dazu gehört das „Volksfest der Oldtimer“ das an Fronleichnam auf der Schlosswiese in Maxlrain bei Bad Aibling stattfand. Dies und 2 Sonderschauen, wie historische Motorräder und der 40. Geburtstag des VW Golfs gehörten zum Rahmenprogramm der Veranstaltung.
 

Unterwegs


Ein VW T1 Bulli/ DoKa oder ein Aston Martin VantageVolante POW wurden ebenso von den beiden Antenne Bayern Moderatoren Leikermoser und Franz auf die Strecke, zur ersten Etappe geschickt,  wie auch all die anderen Teilnehmer mit ihren Traumautos.
Auf der insgesamt 880 km langen Strecke durch Oberbayern und Tirol gab es viel zu sehen für die Teilnehmer und die Zuschauer. An allen drei Tagen war das Wetter eher durchwachsen was aber trotzdem viele Menschen nicht abhielt an der Strecke zu stehen und die Fahrzeuge zu bejubeln.
Die Strecke am Donnerstag war ca. 190 km lang und führte über das Kloster Au am Inn, das Museum für deutsche Automobilgeschichte und Rott am Inn.
Am Freitag begab man sich auf die nächsten 350 km, die über anspruchsvollen Bergfahrten und Talfahrten führte. Unter anderem wurde in diesem Jahr die Zillertaler Höhenstraße befahren, bevor alle glücklich und zufrieden im Ziel in Bad Aibling ankamen.
Bei Sonnenschein ging es am Samstag auf die letzten 340 km, mit Durchfahrtskontrollen in Bad Tölz und Wildbad Kreuth, bevor es zur Mittagspause in Mittenwald ging.
 

Die Sieger

Ausschlaggebend dafür, vorne mitzufahren ist das man das Bordbuch lesen und verstehen kann und man bis auf die Hundertstelsekunde die Lichtschranke der Durchfahrtskontrolle der Wertungsprüfungen durchfährt.
Stefan Rott aus Grünwald und Gerhard Kerscher aus Kolbermoor auf einem Triumph TR6 gewannen  die Classic-Gesamtwertung. Kurt und Markus Gröbmiller aus Augsburg auf Porsche 914-6 landeten auf dem zweiten Platz, gefolgt von Ulli und Christian Nowak aus Bad Aibling auf ihrem BMW 2000 CS.
 

Im nächsten Jahr wieder dabei sein

Auch für 2015 steht der Termin für die ADAC Bavaria Historic natürlich schon fest. Wer dabei sein will, als Teilnehmer oder Besucher, sollte sich den 4. Juni bis 06. Juni 2015 schon dick im Kalender anstreichen. Da die Teilnehmerzahl auf 150 Fahrzeuge beschränkt ist, wäre es ratsam sich rechtzeitig über die Bedingungen einer Teilnahme und die Nennung zu informieren: www.bavaria-historic.de

Foto: ADAC/Gerleigner
 

Retro Race auf dem Messegelände Stuttgart

$
0
0

Retro Race.jpgRetro Race auf dem Messegelände Stuttgart 19./20. Juli

Es wird viel zu erleben geben am 19. und 20. Juli auf dem 70000 qm Gelände der Landesmesse in Stuttgart beim 1. Retro Race. Zuschauer und Teilnehmer dürfen sich auf ein tolles Wochenende freuen.

Schauläufe von Autos und Motorrädern

Auf einem Rundkurs von 2,4 km, können die Besucher rund 150 Autos und Motorräder bestaunen wie diese mit ihren schönen alten Fahrzeugen Gas geben. Es wird verschieden Gruppen geben, wie zum Beispiel die Vorkriegswagen zu denen auch Rennwagen gehören, oder aber Fahrzeuge des Endurance Revival zu denen Prototypen, GT und Tourenwagen und Rennsportwagen zählen. Sehr sportlich wird es wenn die geschlossenen Sportwagen des Grand Tourism und Fahrzeuge und Sportlimousinen aus der Rallyeweltmeisterschaft auf die Strecke gehen. Natürlich werden auch klassische Formel Rennwagen zu sehen sein, ebenso Rennmotorräder und Renngespanne.

Driften was die Fliehkraft hergibt

Die Twin Battles zählen zum offiziellen Lauf der Internationalen Drift Serie. Hier fahren oder eben driften immer zwei Fahrzeuge gleichzeitig über die Strecke.  Besucher die einmal das Gefühl von richtiger Beschleunigung erleben möchten, werden während der Trainings Phasen im Drift Taxi mitgenommen.

Formel 1 in Hockenheim nicht verpassen

In der Halle 3, der Boxengasse können alle Motorsportbegeisterten Benzingespräche führen oder einfach nur in die Atmosphäre des Geschehens eintauchen. Außerdem ist dort eine Großbildleinwand aufgebaut, damit man den Großen Preis von Deutschland live beim Public Viewing erleben kann.
 

Erlebnis für Groß und Klein

Damit nicht nur die Großen zu ihrem Spaß kommen, hat sich der Veranstalter auch für die Kleinen Besucher einiges ausgedacht. Für die ganz Kleinen Besucher wird es eine Bobby Car Strecke geben und für die etwas Größeren wird eine Kartbahn aufgebaut.  
Vielleicht findet sich auf der Händlermeile ein lang gesuchtes Ersatzteil, oder man kann etwas von den zahlreichen Werkzeugen, Pflegeprodukten oder anderen Produkten rund um das Auto mit nach Hause nehmen. Natürlich kann man es sich zwischendurch auf dem Freigelände und im Biergarten mit leckerem Essen und Getränken gut gehen lassen.
Am Samstag ab 19:00 Uhr spielt die Coverband Crazy Crocodile auf der Showbühne, deren Auftritt im Ticketpreis inbegriffen ist.

RETRO Race ist eine Veranstaltung von RETRO Messen GmbH, in Kooperation mit der Landesmesse Stuttgart. Unterstützt von Experten mit Know How aus der Rennszene.
Weitere Infos gibt es hier: Retro Race

 

 

Eifel Rallye Festival 2014

$
0
0

Eifel Rallye Festival 2013 5043K.jpgEifel Rallye Festival 2014 wieder mit vielen VIP´S

Wenn am 24. Juli zum Shakedown der Startschuss zum diesjährigen Eifel Rallye Festival fällt, werden wieder viele Zuschauer am berühmten Mantaloch in Brück auf ihre Favoriten warten und hoffentlich ordentlich Stimmung bei gutem Wetter machen.
 

Die VIP`s in diesem Jahr

Es gibt auch in diesem Jahr wieder eine lange Liste von internationalen Stars, die mir ihren ehemaligen Einsatzautos aus ihrer aktiven Zeit die Fans des Eifel Rallye Festival begeistern werden.
Da wäre Doppel-Weltmeister Walter Röhrl, der gleich mit 2 Autos zeigen will dass er es immer noch kann. Die beiden Autos sind ein Porsche 911 SC aus dem Jahr 1980 und ein Porsche 911 SRS aus 1981. Stig Blomqvist auf einem Original Audi Quattro A2 wird genauso begeistern wie der originale Audi Sport Quattro, mit dem Harald Demuth hoffentlich ordentlich um die Ecken driftet.


Harri Toivonen, der im letzten Jahr schon gleich im Ziel ankündigte das er ganz bestimmt wieder kommt, fährt auf einem original MG Metro 6R4 aus dem Jahr 1986. Der französische Europameister von 1970 Jean-Claude Andruet wird einen Lancia 037. Auf einem Skoda 130 RS wird der deutsche Rekordmeister Matthias Kahle antreten, ebenso Philippe Gache mit dem Gruppe B Mazda RX-7, Yves Loubet auf einem Opel Ascona 400, Vaclav Pech im Ford Escort RS200 und die Schwedin Susanne Kottulinsky erfreut die Fans auf in einem Audi Quattro A2.

Auch die Vorauswagen sollten nicht unterschätzt werden

Bevor die rund 150 Teilnehmer an den Start gehen, kann man sich an den 15 Vorauswagen erfreuen. Georg Berlandy, der amtierende deutsche Rallyemeister kommt mit seinem Opel Ascona A aus dem Jahr 1971, Niki Schelle pilotiert den Suzuki Super 1600, einen Ford Escort RS MK1 bringt Stefan Schlesack mit. Weitere bekannte Namen sind unter anderem Kurt Kreutz auf einer Toyota Celica 1600 GT, Jürgen Lenarz auf BMW M3 und Dominik an der Heiden auf Porsche 914-6 GT.

Freuen wir uns auf ein tolles Eifel Rallye Festival in 2014, bei hoffentlich viel Sonnenschein und jeder Menge Drifts.


Zeitplan

Donnerstag, 24.07.2014
15:30 – 20:00 Uhr    Shakedown am Mantaloch in Brück
ab 19:00 Uhr        Open-Air-Rallye-Kino mit Kultfilmer Helmut Deimel
 
Freitag, 25.07.2014
09:00 – 13:30 Uhr    Fahrzeugabnahme, Rallye-Meile in Daun
ab 14:30 Uhr    Bosch Super Stage auf Schotter mit Wasserdurchfahrt, Driftkurve und Sprungkuppe
ab 19.00 Uhr        Zuschauerrundkurs in Sarmersbach bei Nacht
 
Samstag, 26.07.2014
08:00 – 17:00 Uhr    Asphaltprüfungen in der Vulkaneifel
dazwischen        Rallye-Meile Daun mit vielen Attraktionen
ab 19:00 Uhr        Rallye-Party

 
Weitere Infos auf: www.eifel-rallye-festival.de

 

Internationale Rheinland Classics

$
0
0

img_7145k.jpg10. Internationale Rheinland Classics 5./6. September 2014
Wer noch in den Genuss eines vergünstigten Nenngeldes kommen will, sollte sich schnell bis zum 14. Juli für die 10. Internationale Rheinland Classics anmelden. Nennungsschluss ist der 11. August.
Die Veranstaltung zählt als Wertungslauf zum Deutschen Rallye Pokal und zum Westdeutschen Classic Cup 2014.

Unter dem diesjährigen Motto „Auf nach Hessen“ geht es auf komplett neue Strecken zwischen Koblenz, Wiesbaden und Wetzlar. Es wird vier Wertungen geben, Touring, Sport, Youngtimer und Experten. Die Teilnehmer fahren an zwei Tagen abwechslungsreiche Strecken mit vielerlei spannenden Aufgaben.


 

Weitere Informationen, sowie Dokumente für die Anmeldung findet man unter: http://www.rheinland-classics.de/ oder
Organisationsbüro:
Wolfgang Heinz Event Marketing
Hochwaldstrasse 14, 66679 Losheim am See
Tel. 0049 (0) 6872 - 99 36 86, Fax: 0049 (0) 6872 - 99 36 88
www.rheinland-classics.de, e-mail: info@rheinland-classics.de

Barbarossa Classics

$
0
0

barba_classics1.jpgYoungtimer- und Oldtimerrallye Barbarossa Classics 10.08.2014 in Sinzig

Wenn am 10. August der Motor-Sport-Club Sinzig e.V. im ADAC die Barbarossa Classics startet, ist dies schon die 7. Auflage der Orientierungs-und Zuverlässigkeitsfahrt.

Da es 6 Klassen geben wird, sind in der Klasse Sportwagen sogar Fahrzeuge neueren Baujahres zugelassen, nämlich die ab Baujahr 1990. In den Klassen 1 bis 4 fahren die Oldtimer bis Baujahr 1984 und bei den Youngtimer, der Klasse 5, bis Baujahr 1989.

Start und Ziel ist die Gaststätte Zur Post in 53489 Sinzig-Westum

Der zweite Vorsitzende und Organisationsleiter Markus Mies, hat eine rund 120 km lange und landschaftlich schöne Strecke ausgearbeitet die rund um den Westerwald, die Eifel und das Rheintal führt.

Der Beifahrer navigiert mit Hilfe des Bordbuches über die Strecke, auf der es nicht um Höchstgeschwindigkeit geht. Hier ist es wichtig sich an die vorgegebene Strecke zu halten. Dies wird an verschiedenen Stellen anhand von Durchgangskontrollen überprüft. Außerdem gilt es unterwegs verschiedene Aufgaben zu erfüllen, unter anderem an Plätzen die auch für Zuschauer interessant sind und diesen dort die Fahrzeuge vorgestellt werden.

Leistungen und Infos für die Teilnehmer

Im Nenngeld enthalten sind das Rallyeschild mit Startnummern, Bordbuch mit farbigen Unterlagen, Fahrzeugvorstellung, Frühstück und Mittagessen und Pokale für Fahrer und Beifahrer

Die Veranstaltung ist ein Wertungslauf zur ADAC Mittelrhein Classic-Sport-Meisterschaft 2014.

Da nur noch wenige Startplätze frei sind, einfach schnell das Nennformular ausfüllen. Dieses, so wie die Ausschreibung und weitere Infos findet man unter:

http://www.msc-sinzig.de/unsere-veranstaltungen/barbarossa-classics/

 

Kontakt:

MSC Sinzig e.V. im ADAC

Achim Ewenz

Internet/Medien

Tel:: 0171/7624822

achim.ewenz@msc-sinzig.de

 

 

Foto und Infos: Achim Ewenz


Salzburgring Classic

$
0
0

ADAC Salzburgring Classic 2014 am 23. August

Saturday of Thunder

sc_1_15_0.jpgMünchen/Salzburgring. Wenn am 23. August ein Donnergrollen im Salzburger Nesselgraben zu hören ist, ist daran nicht Petrus schuld: An diesem Samstag gastiert dort wieder die ADAC Salzburgring Classic „Sounds of Speed“ mit rund 200 Rennboliden aus sieben Jahrzehnten Automobilsport. Wer Motoren, Technik und die Duftmischung aus verbranntem Benzin und Gummi liebt, kommt voll auf seine Kosten. Eine Atmosphäre, wie sie bei modernen Motorsportveranstaltungen kaum noch zu finden ist. Wenn die Piloten mit den historischen Rennern ohne Geräuschbegrenzung nach Lust und Laune über die rund 4,2 Kilometer lange Hochgeschwindigkeitsstrecke brettern, erleben die Zuschauer eine Zeitreise in die Vergangenheit. Die Rundenzeiten werden zur Information der Fahrer zwar erfasst, Wertungskriterien für den Klassensieg bei der „Sounds of Speed-Trophy 2014“ sind jedoch der Klang, die Selten­heit und der Erhaltungs­zustand der Fahrzeuge. Am Start stehen Vorkriegs­sportwagen, Formel- und Rennsportwagen bis ein­schließlich Baujahr 1976 sowie Grand Tourisme und Tourenwagen bis Baujahr 1971, eingeteilt in sechs Gruppen.

Millionenschweres Teilnehmerfeld

Unter dem millionenschweren Teilnehmerfeld finden sich rare Vor­kriegsklassiker wie ein Maserati Tipo 8CM mit 240 PS aus dem Jahr 1933, von dem lediglich 18 Exemplare gebaut wurden. Zu den Publikumslieblingen wird der 850 PS-starke BMW M1 Turbo aus dem Jahr 1981 zählen, den bereits Rennsport-Legende Hans-Joachim Stuck in der Deutschen Rennsport Meisterschaft pilotierte. In Aktion erleben kann man auch einen Hill GH2 Formel 1, Vorjahressieger der Sounds of Speed-Trophy, aus dem Jahr 1975. Wegen des plötzlichen Todes von Teamchef Graham Hill, der bei einem Flugzeugabsturz starb, wurde der Wagen nie bei einem Rennen eingesetzt, sondern wanderte gleich ins Museum bis ihn sein heutiger Besitzer aus dem Dornröschenschlaf wachküsste. Begeisterung auslösen wird sicher auch der spektakuläre karossierte, extrem seltene Sportwagen Kellison J-5 aus dem Jahr 1959, dessen Technik einst für die Chevrolet Corvette und den Ford Thunderbird vorgesehen war.       

Oldtimerparkplatz für Besucher und freier Eintritt für Fahrer

Nicht nur das Spektakel auf der Strecke ist ein Erlebnis, im frei zugänglichen Fahrerlager können die Fans die Fahrzeuge hautnah erleben: Dort erhalten sie Einblicke in deren Innenleben, können mit den Piloten über technische Besonderheiten oder die Fahrzeughistorie fachsimpeln und tolle Erinnerungsfotos schießen. Der Eintritt kostet zehn Euro, einschließlich Parkplatz und Zutritt zum Fahrerlager. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre sind frei. Für Besucher, die mit einem Oldtimer bis Baujahr 1984 anreisen, ist – solange Platz verfügbar - eine Parkfläche reserviert, die Fahrer erhalten eine Gratis-Eintrittskarte. Alle Informationen zur Veranstaltung findet man im Internet unter www.salzburgringclassic.de.          

Zeitplan der ADAC Salzburgring Classic am Samstag, 23. August

 8.30 – 12.00 Uhr       Freies Fahren “Sounds of Speed”
 ca. 12.30 Uhr            Mittagspause und Siegerehrung „Sounds of Speed Trophy“

13.00 – 18.00 Uhr      Freies Fahren “Sounds of Speed”


Fotos: ADAC/ Gerleigner
 

  

Sommer Monte 2015

$
0
0

Als im 12345_631k.jpgJahre 2011 die Rallye Monte Carlo ihr 100 jähriges Bestehen feierte, fand zum ersten Mal die Sommer Monte, eine historische Rallye Monte Carlo, statt. Im Jahr 2015 wird diese wieder aufgrund des großen Erfolges, vom  29. April bis 04. Mai veranstaltet.

Veranstalter werden der ACS beider Basel und Karlheinz Schott sein. Letzterer war Organisator der Sachs-Franken Classic und selbst Teilnehmer der Rallye Monte Carlo in den Jahren von 1980 bis 1985.

Die französischen Seealpen wie auch der Col de Turini oder Col de Faye werden zu dieser Jahreszeit natürlich ohne Schnee und Eis gefahren. Das besondere an der Veranstaltung ist, dass einige Sonderprüfungen nach Originalaufschrieben aus den 80 er Jahren aus den Gebetbüchern von niemand geringeren als Walter Röhrl und Karlheinz Schott gefahren wird.

Zugelassen sind Fahrzeuge ab dem Baujahr 1911 bis 1985, oder Fahrzeuge mit besonderer Historie im Rallyesport ohne Baujahrbegrenzung.

Am Mittwoch den 29.04. geht der Prolog entweder von Basel nach Grenoble oder man wählt die individuelle Anreise dorthin.

Donnerstag steht die Etappe Grenoble-Monte Carlo mit ca. 350 km auf dem Programm, die 2. Etappe am Freitag Monte Carlo-Monte Carlo ca. 250 km, am Samstag führt die 3. Etappe von Monte Carlos nach Valence mit ca. 350 km, mit ca.250 km Strecke geht es am Sonntag von Valence nach Grenoble zur 4. Etappe. Am Montag beginnt die Rückreise für alle Teilnehmer individuell.

Es wird 50 Startplätze geben, die nach Eingang der Nennung vergeben werden.          

Wer sich noch schnell online bis zum 31. August 2014 anmeldet, bekommt einen Rabatt. Der endgültige Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2014.

Weitere Details und Anmeldeunterlagen finden Sie unter: www.sommer-monte.ch.


 

Hunsrück Rallye 1981

Histo Monte 2015 - 2. Tag

AVD Histo Monte

$
0
0

histo_monte_2015.jpgNach garstigstem Winter zu Beginn der Rallye genossen die 63 verbliebenen Teilnehmer an einem Sonntag, der seinem Namen alle Ehre machte, einen Ausflug über legendäre Rallye-Strecken. Am Ende der 19. AvD-Histo-Monte hatte ein Neuling die Nase vorn.

Die Rallyeleitung recherchiert noch, wo die Teilnehmer bei dem eng gesteckten Zeitplan die Gelegenheit gefunden haben, sich zusammenzurotten und abzusprechen. Anders ist jedenfalls kaum zu erklären, wie sich die Aussagen im Ziel glichen. Porsche 911-Fahrer Klaus Schepper rapportierte: „Tolles Wetter, tolle Strecken.“ „Kompliment, das war eine ganz feine Veranstaltung“, sagte Friedrich von der Leyen, der im Porsche 924 ins Ziel kam. Der Neukirchener ist kein Monte-Carlo-Greenhorn. Er durfte schon dem Fürsten die Hand schütteln, als er 1969 in einer Alpine die Gruppe 3 gewann. Eberhard Werth, der die viertägige Tour in einem BMW 635 CSI unter die Räder nahm, war schon die zweite Histo-Monte 1994 mitgefahren und bekannte: „Überhaupt kein Vergleich.“ Zum 60. Geburtstag hatte er sich entschlossen zum Wiederholungstäter zu werden. Und was hat sich seitdem geändert? „Na ja, damals war man 20 Jahre schlanker.“

Die Lobhudeleien resultierten natürlich auch aus der Kombination Mittelmeer, Sonnenschein und Monte-Strecken. Tim Westermann konnte seine Begeisterung im Seat 127 der historischen Seat-Abteilung kaum zügeln: „Heute mal selbst auf den Spuren der Rallye Monte Carlo zu fahren, war ein tolles Gefühl“, sagte der Journalist, der sonst die Rallye-Weltmeisterschaft begleitet, aber eher im Service-Park am Computer. Die fernsehbekannte Automechanikerin Lina van de Mars bekannte, dass sie im Zweifelsfall lieber die moderne Rallye anstatt unter Gleichmäßigkeitsbedingungen bestritten hätte, aber so richtig geheuer wäre ihr der Ritt mit Vollgas dann doch nicht gewesen: „Wenn du siehst, wie es da rechts runter geht, weißt du schon, was das bedeutet.“

Der letzte Tag der AvD-Histo-Monte war zwar der kürzeste, hatte es aber nochmal in sich. Mit dem Col St. Raphael, dem Col de la Porte und dem Col St. Roch standen gleich drei Klassiker der Monte auf dem Programm. Der Col St. Roch gehörte 2013 noch zur Nacht der langen Messer. Der abschließende Col de Castillon oberhalb von Sospel war in früheren Jahren eine gern genommene Strecke für den Shakedown. Und dann thronte natürlich über allem der heilige Berg des Rallyesports. Der Col de Turini mit seinen 1607 Metern bildete natürlich das Dach auch dieser Histo-Monte und diente gleichzeitig als Sonnenterrasse. Wer konnte, saß bei der Mittagsrast im Hotel Trois Vallées auf dem Turini-Gipfel draußen bei Gulasch mit Nudeln, oder bewunderte drinnen die unzähligen Fotos und Autogramme der Stars von Walter Röhrl bis Michael Schumacher, die sich hier oben alle schon die Ehre gaben.

Eine Kaffeefahrt war die finale Schleife von Nizza zum Quai Albert in Monte Carlo mit ihren fünf Abschlussprüfungen allerdings nicht. Schnitte zwischen 40 und 47 waren auf den anspruchsvollen Bergstrecken mit ihren zahllosen Kehren durchaus kein Pappenstiel. So durften sich Männer wie Peter Caspar-Bours als Helden führen. Der Aachener kämpfte sich in seinem Mini 1000 mit 35 PS die Berge hinauf. Der Porsche 928S von Klaus Tropp wurde zu heiß. Dampfblasen im Benzin legten ihn auf einer Prüfung lahm. Der Elfer von Peter Göhringer krankte an Gaszugproblemen. Hanns-Werner Wirth musste seinen Fahrer Eberhard Hess drei Tage mit zickendem Tripmaster durch die Gegend lotsen. Andreas Leue schnaufte tief durch, denn am Skoda Octavia von 1961 brach nach der Windschutzscheibe am Freitag kurz vor der letzten Abfahrt eine Felge. Zum Glück kündigten böse Geräusche von links vorn das Malheur rechtzeitig an. Beifahrer Andreas Of bekannte: „Ich kann nicht sagen, ich hätte nichts erlebt.“

Der Star im Skoda-Team war der siebenmalige deutsche Rallyemeister Matthias Kahle im 130 RS. Doch der Görlitzer beklagte immer wieder ominöse Abweichungen in seinen Schnittkalkulationen. Kahle robbte sich trotzdem im Finale noch von Platz elf auf Rang acht vor, der zweimalige Histo-Monte-Sieger gehörte aber immerhin mit dem Team Skoda Auto Deutschland zu den Siegern der Team-Wertung. Die Gewinner der letzten Histo-Monte, Lars Blunck und Norbert Aschmann, konnten im Opel Ascona A dieses Mal nicht in den Spitzenkampf eingreifen, sicherten sich aber die Sanduhr-Klasse. Von kleinen technischen Problemen und einem Ausrutscher in den Schnee ließ sich Jens Herkommer im Skoda 120 L nicht irritieren. Der Schwarzenberger, der für die Vorbereitung sämtlicher Skodas verantwortlich zeichnet, schob sich am letzten Tag vom dritten auf den zweiten Rang vor und ließ das Porsche 356-Team Horst Weck und Udo Pilger hinter sich.

Ganz vorn landete ein Anfänger. Zwar hat Dominik an der Heiden schon unzählige Köln-Ahrweiler-Schlachten und andere Rallyes hinter sich, aber der Weselaner hatte zuvor noch nie eine Gleichmäßigkeits-Rallye bestritten. Beifahrer Werner Neugebauer lotste den Niederrheiner im Porsche 914-6 souverän über die insgesamt 26 Prüfungen. Auch ein Vergaser-Problem, das den Verbrauch astronomisch nach oben schraubte, konnte den orangefarbenen Mittelmotor-Brüller nicht stoppen. „Ich habe so was ja noch nie gemacht, aber Organisator Peter Göbel hat mich überredet, und jetzt bin ich überzeugt.“

Während der Gesamtsieg der 19. AvD-Histo-Monte zum ersten Mal seit 2002 wieder an einen Porsche ging, feierten auch andere Marken und Recken, selbst wenn es keine Pokale gab. Als echte Siegertypen fühlten sich am Ende Dirk Appel und Daniel Dumpe. „Es hat uns ja jeder gesagt, dass der Integrale niemals durchhält, aber das Auto ist super gelaufen“, schwärmte Dumpe. Fahrer Appel gestand: „Wir haben noch nie eine Gleichmäßigkeitsrallye gefahren und haben unser Planziel voll erreicht. Wir wollten unter die besten 30 kommen.“ Das Duo aus dem westfälischen Nordkirchen hat ihr Soll sogar weit übererfüllt: Es landete auf Platz 20.

Helge Dykesteen war mit einem Peugeot 504 aus dem norwegischen Stavanger angereist, und hatte somit schon anderthalbtausend Kilometer auf dem Tacho, als es losging. Zwar tankte der Nordmann zwei Mal versehentlich Diesel statt Benzin, aber das konnte ihn auf dem Weg ans Mittelmeer nicht aufhalten. „Ich habe die lange Anreise nicht bereut“, sagte Dykesteen im Ziel. Während er selbst wegen eines Geschäftstermins mit dem Flugzeug heimreist, wird sich Beifahrer Ove Torsteinbo am Montag hinters Steuer der französischen Limousine setzen und in vier Tagen wieder in die Heimat fahren. Eine ähnliche Tour hatte auch die Besatzung des Subaru Impreza vorzuschlagen: „Wäre das nicht eine Idee, die Rallye in nochmal vier Tagen nach Mainz zurückzufahren?“ Liebe Leute, nach 1800 Kilometern habt ihr immer noch nicht genug? Auch hier ähnelten sich die Aussagen verblüffend deutlich. Wie sagte Quattro-Fahrer Dietmar Gornig in Monte Carlo: „Wir wissen eigentlich gar nicht mehr, wie viele Tage wir schon unterwegs sind, aber einer ginge immer noch.“

Und dann war da noch …

Das vielleicht exotischste Exemplar, das bei dieser Histo-Monte durch den Start- und Zielbogen rollte. Der Schweizer Roman Küng brachte mit seinem deutschen Beifahrer Oliver Steil einen Mazda 626 mit GLS-Ausstattung an den Start und auf Rang 39 ins Ziel. Das rötlich-güldene Gefährt war nicht nur in erstaunlich gutem Zustand, sondern verwöhnte seine Insassen auch mit umfassender GLS-Ausstattung. Der sonst eher bieder wirkenden Limousine verlieh ein schwarzer Heckflügel auf dem Kofferraumdeckel etwas Verwegenes. Das wirklich Besondere an dem in Oldtimer-Kreisen eher seltenen Japaner war aber, dass es sich praktisch um einen Neuwagen handelte. 1980 gebaut, verbrachte er ein Vierteljahrhundert in einer Lagerhalle, bis ihn Küng wachküsste. Beifahrer Wollerau berichtete: „Als wir aufgebrochen sind, hatte das Auto 500 Kilometer gelaufen. Im Ziel zeigte der Tacho 3023 Kilometer, und was für welche.“

Text: Markus Stier

 

Kategorie: 

  • Oldtimerrallye

Autor: 

Oldtimer
Viewing all 128 articles
Browse latest View live